• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Juli 29, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Polizei zerschlägt Taschendieb-Ring mit über 80 Festnahmen

5. Juli 2025
in Leben

Hochorganisierte Bande

Teneriffa: Polizei verhaftet 80 Taschendiebe


05.07.2025 – 11:05 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Beamte der Guardia Civil auf Teneriffa (Archivbild): Den Beamten gelang jetzt ein Schlag gegen eine hochorganisierte Diebesbande. (Quelle: IMAGO/Europa Press/ABACA)

Die spanische Polizei hat auf Teneriffa ein organisiertes Netzwerk von Taschendieben zerschlagen. Es hat mehr als 80 Festnahmen gegeben.

Mehr als 80 Personen sind auf Teneriffa festgenommen worden, nachdem die spanische Polizei ein ausgeklügeltes Netzwerk von Taschendieben auf der Insel ausgehoben hat. Die Guardia Civil bestätigte örtlichen Medien den Schlag gegen die Kriminellen. Sie bezeichnete ihn als „erheblichen Rückschlag für das organisierte Verbrechen, das es sowohl auf Touristen als auch auf Einheimische in einigen der belebtesten Gegenden Teneriffas“ abgesehen hatte.

Die als „Operation Danube“ (zu Deutsch: Operation Donau) bezeichnete, fünf Monate andauernde Ermittlung begann den Angaben nach bereits im vergangenen November – passend zum Beginn der Hauptreisezeit auf den Kanarischen Inseln. Laut Polizei steigt in diesen Monaten die Zahl von Ablenkungsdiebstählen und Kleinkriminalität spürbar an.

Gemäß einer offiziellen Pressemitteilung war die Diebesgruppe gut organisiert. Ihre Mitglieder arbeiteten in Teams mit klar verteilten Rollen: Einige stahlen, andere lenkten die Opfer ab, während Kuriere die Beute weitertransportierten, um einer Entdeckung zu entgehen. Viele der Festgenommenen waren bereits mehrfach wegen kleinerer Diebstähle vorbestraft, heißt es.

Bei den Razzien stellte die Polizei Mobiltelefone, Geldbörsen, teure Armbanduhren, Bargeld und gefälschte Ausweise sicher. Einige Verdächtige benutzten zudem mehrere Identitäten, um unerkannt zu bleiben.

Die Behörden erklärten, ihr Einsatz habe ein „Netzwerk erheblich geschwächt“, das in belebten Einkaufs- und Touristengebieten für große Unruhe gesorgt habe. Der Fall werde nun vor den Gerichten auf Teneriffa weiterverfolgt.

Die Guardia Civil hat außerdem neue Sicherheitshinweise veröffentlicht. Menschen sollen ihre Autos demnach immer abschließen, Wertgegenstände nicht sichtbar liegen lassen und verdächtiges Verhalten – etwa Personen, die zwischen geparkten Fahrzeugen umherstreifen oder in Autos hineinschauen – sofort melden.

Opfern von Diebstählen raten die Behörden, nichts zu berühren, was von den Tätern angefasst worden sein könnte, und sich umgehend bei der Polizei zu melden, um Anzeige zu erstatten.

Next Post

Kann moderater Bierkonsum am Abend wirklich gesund sein?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.