• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 18, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Polizei warnt vor Betrug mit Konzertkarten von Coldplay

30. Dezember 2023
in Deutschland

Die Polizei warnt davor, Karten für die ausverkauften Coldplay-Konzerte über Facebook zu kaufen. Jüngst haben sich zwei Betrugsopfer gemeldet.

Im Juli 2024 kommt die britische Band Coldplay anlässlich ihrer „Music of the Spheres World Tour“ auch für drei Auftritte nach Düsseldorf. Wer keine Karten für die ausverkauften Konzerte ergattern konnte, sollte beim Kauf im Internet mehr als vorsichtig sein. Denn beim Kriminalkommissariat 23 in Meerbusch haben sich in den vergangenen Tagen zwei Betrugsopfer gemeldet. Ihr finanzieller Schaden beträgt mehr als 600 Euro, teilte die Polizei im Rhein-Kreis Neuss mit.

Die Täter bieten zunächst bei Facebook Karten für ein Coldplay-Konzert an. Der vereinbarte Preis je Konzertkarte liegt zwischen 135 und 170 Euro. Der Verkauf wird anschließend über den Facebook-Messenger und WhatsApp abgewickelt.

Vermutlich um dem Käufer Seriosität vorzugaukeln, übersenden die Verkäufer die Kopie eines Personalausweises. In einem der Fälle forderten sie aber auch einen der Käufer dazu auf, eine Kopie seines Ausweises zu übersenden. In beiden Fällen überwiesen die Opfer jedenfalls das Geld an eine Onlinebank mit deutscher IBAN. Die Konzertkarten haben sie allerdings nie erhalten und der Frust ist groß.

Käufer bleiben auf Schaden sitzen

Die Ermittler der Kriminalpolizei gehen derzeit davon aus, dass die Betrüger mit falschen oder fremden Personalien agieren und möglicherweise die Personalien und Ausweise gutgläubiger Käufer für zukünftige Straftaten verwenden. Da vermutlich auch die Konten mit falschen Identitäten eröffnet wurden, werden die Geschädigten wohl auf ihrem finanziellen Schaden sitzenbleiben, so die Polizei. Weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131/3000 bei ihrer zuständigen Polizeidienststelle zu melden.

„Heute sind es Konzertkarten bei Facebook, doch morgen haben sich die Betrüger vielleicht schon eine neue Masche einfallen lassen“, sagt die Polizei. Sie gibt Tipps zum Schutz vor Betrug unter www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/.

Next Post

Tesla könnte seinen Spitzenplatz auf dem Markt für Elektrofahrzeuge an ein chinesisches Unternehmen verlieren, von dem Sie vielleicht noch nie gehört haben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.