Die Transferphase des EM-Sommers läuft und die ersten Stars haben bereits neue Vereine. Gerüchte und fixe Wechsel aus der Welt des Fußballs finden Sie hier.
Auch nach der Europameisterschaft ist das Transferkarussell voll in Fahrt. Der größte Wechsel des Sommers bisher: Kylian Mbappé hat Paris Saint-Germain verlassen und spielt fortan bei Champions-League-Sieger Real Madrid. Doch es wird nicht der einzige Top-Transfer des Sommers bleiben.
Wichtig für alle Fans der Bundesliga: Bis zum 30. August 2024 können die deutschen Vereine neue Spieler verpflichten.
Der Umbau der sportlichen Führung bei Fußball-Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim geht weiter. Wie der Verein mitteilte, wird der Vertrag des Leiters Profifußball, Primin Schwegler, im September vorzeitig aufgelöst. Darauf hätten sich beide Seiten verständigt. „Wir haben gemeinsam vieles auf den Weg gebracht und ich wünsche dem gesamten Klub und natürlich der Mannschaft alles Gute und nur das Beste für die Zukunft“, hieß es vom 37-Jährigen.
Erst am Montag hatte Hoffenheim mitgeteilt, sich mit sofortiger Wirkung von Sportchef Alexander Rosen zu trennen. Daneben werden auch zwei weitere Geschäftsführer ihre Posten in der Führungsebene des Klubs aufgeben.
Die Aufgaben der sportlichen Leitung wird interimsweise Frank Kramer übernehmen, teilte der Verein weiter mit. Der 52-Jährige ist der Leiter der Nachwuchsabteilung des Vereins. Schwegler war selbst als Profi für die TSG aktiv, absolvierte zwischen 2014 und 2017 59 Pflichtspiele für den Verein. Im Januar 2023 kehrte der Schweizer als Funktionär nach Hoffenheim zurück.
Bei Borussia Dortmund bahnt sich offenbar der nächste Transfercoup an. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, soll der BVB mit Yan Couto bereits eine mündliche Einigung erzielt haben. Mit dem Rechtsverteidiger, der zuletzt von Manchester City an den FC Girona ausgeliehen war, sollen sich die Dortmunder demzufolge bereits auf einen langfristigen Vertrag verständigt haben.
Bei dem Transfer soll es sich insgesamt um ein 25-Millionen-Paket handeln. Der brasilianische Nationalspieler werde noch in dieser Woche zum Medizincheck in Dortmund erwartet.
Der deutsche Nationalspieler Pascal Groß wird in der nächsten Saison wohl für Borussia Dortmund auflaufen. Das berichten „Sky“ und „Bild“ übereinstimmend. Demnach haben sich der BVB und Groß‘ derzeitiger Klub Brighton & Hove Albion auf eine Ablösesumme von circa sieben bis zehn Millionen Euro inklusive Boni geeinigt.
Den Medizincheck wird Groß, der für die deutsche Nationalmannschaft auch bei der EM spielte, zeitnah entweder in Dortmund oder im Trainingslager in Bad Ragaz (Österreich) absolvieren. Groß soll beim BVB unter dem neuen Trainer Nuri Şahin das Mittelfeld verstärken. Nach Serhou Guirassy und Waldemar Anton (beide VfB Stuttgart) ist Groß der dritte prominente Neuzugang im Sommer.
Am Montag kehrte Joshua Kimmich aus seinem EM-Urlaub zurück an die Säbener Straße in München. Doch ob er dort die ganze Saison bleibt, ist fraglich. Er zählt zu den Bayern-Spielern, die den Klub noch in diesem Sommer verlassen dürfen. Wie „Sky“ berichtet, versucht der französische Topklub Paris Saint-Germain, den deutschen Nationalspieler zu verpflichten. Bei einem passenden Angebot wären die Bayern wohl gesprächsbereit.