• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Mai 29, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Penny ruft Hähnchenbrustfilet wegen Listerien-Gefahr bundesweit zurück

17. April 2025
in Leben

Rückruf

Listerien: Penny ruft Hähnchenbrustfilet zurück

16.04.2025 – 10:29 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Ein Hähnchenbrustfilet: Ein ähnliches Produkt wird bei Penny zurückgerufen (Symbolbild). (Quelle: IMAGO/Virginija Vaidakavic/imago)

Ein Hähnchenprodukt kann Bakterien enthalten, die Magen-Darm-Beschwerden auslösen. Es sollte nicht verzehrt werden.

Die Paul Daut GmbH & Co. KG ruft das Produkt „Penny Ready, Hähnchenbrustfilet, gewürzt und gebraten“ zurück. Bei einer routinemäßigen Kontrolle seien Listerien nachgewiesen worden, heißt es. Das Produkt sollte auf keinen Fall verzehrt werden, schreibt das Unternehmen.

Das ist das betroffene Produkt:

Produktname: Penny Ready, Hähnchenbrustfilet, gewürzt und gebraten
Verpackungseinheit: ca. 250g
Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD): 18.04.2025 bis einschließlich 21.04.2025
Verkaufsorte: ausschließlich bei Penny

Die betroffene Ware kann den Angaben nach in allen Penny-Märkten zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet, wie das Unternehmen mitteilt.

Listerien können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auslösen. In schweren Fällen treten grippeähnliche Symptome mit Fieber auf – oft erst Wochen nach dem Verzehr. Besonders gefährdet sind Schwangere, Kleinkinder und Menschen mit geschwächtem Immunsystem.

Bei diesen Risikogruppen kann es zu schweren Komplikationen kommen, darunter Sepsis oder Hirnhautentzündung. Bei Schwangeren kann eine Infektion unbemerkt verlaufen, jedoch schwere Schäden beim ungeborenen Kind verursachen. Wer Symptome bei sich feststellt und das Produkt verzehrt hat, sollte ärztlichen Rat einholen.

Next Post

Autofahrer rast nahe Stuttgart in Friedhof – Trümmerfeld

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.