• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 5, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Panorama

Passagiere fahren von Bayern nach Mailand mit dem Bus

5. Juni 2025
in Panorama

Mehrere Verletzte in Bayern

Heftige Turbulenzen: Ryanair-Passagiere reisen per Bus weiter

Aktualisiert am 05.06.2025 – 12:03 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Rettungskräfte am Flughafen Memmingen: Wegen Unwettern wurden Passagiere gegen die Decke geschleudert. (Quelle: IMAGO/Lisa Willert / EinsatzReport24/imago-images-bilder)

Ein Ryanair-Flug von Berlin nach Mailand gerät in heftige Turbulenzen. Ihre Reise nach Mailand setzen die Passagiere auf der Straße fort.

Laut Polizei wurden sieben Passagiere und ein Besatzungsmitglied verletzt. Drei von ihnen kamen ins Krankenhaus – darunter ein zweijähriges Kind mit Prellungen, eine Frau mit Kopfplatzwunde und eine weitere mit Rückenschmerzen. Insgesamt befanden sich 179 Passagiere und sechs Crew-Mitglieder an Bord. Der Kapitän hatte nach dem Zwischenfall medizinische Hilfe angefordert. Die Landung verlief nach Ryanair-Angaben ohne Probleme.

Der Weiterflug der Maschine wurde in der Nacht vom Luftamt Südbayern untersagt. Ein Großteil der Passagiere setzte die Reise noch in der Nacht per Bus nach Mailand fort. Am Donnerstagmorgen startete zudem ein Ersatzflug.

In vielen Regionen Bayerns hatten am Mittwochabend heftige Gewitter gewütet. Polizei und Feuerwehr rückten zu rund 200 Einsätzen aus. In der Nähe von Gewittern entstehen durch starke Luftbewegungen häufig Turbulenzen, denen Piloten normalerweise ausweichen. Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft rät, während des gesamten Flugs angeschnallt zu bleiben – auch wenn die Anschnallzeichen ausgeschaltet sind.

Next Post

Kader Loth trennt sich von Ehemann Ismet Atli

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.