• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 5, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

Panne bei Eröffnungsfeier: Flagge falsch aufgehängt

27. Juli 2024
in Sport

Newsblog zu Paris 2024

Panne bei Eröffnungsfeier: Flagge falsch aufgehängt

Aktualisiert am 27.07.2024 – 00:16 UhrLesedauer: 24 Min.

Vergrößern des BildesZwei Ringe oben, drei Ringe unten: Die Olympia-Flagge wurde falsch herum gehisst. (Quelle: Cameron Spencer/ap)
Auf WhatsApp teilen

In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um die Olympischen Spiele in Frankreich.

Das Wichtigste im Überblick


Die Olympischen Spiele werden vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 in Paris ausgetragen. Mit t-online haben Sie das aktuelle Geschehen jederzeit kompakt im Überblick.

Bei der spektakulären Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris hat es eine Panne gegeben.

Bei der spektakulären Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris hat es eine Panne gegeben. Die Olympia-Flagge wurde falsch herum gehisst – mit dem gelben und dem grünen Ring oben. Die olympische Hymne ertönte, ehe nach der Rede des IOC-Präsidenten Thomas Bach Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron die Spiele offiziell eröffnete.

Die Olympischen Spiele haben noch vor der offiziellen Eröffnung ihren ersten Dopingfall. Der irakische Judoka Sajjad Sehen sei positiv auf Anabolika getestet worden, teilte die für Dopingkontrollen zuständige International Testing Agency am Freitag mit.

Sehen sei informiert und provisorisch suspendiert worden, heißt es in der Erklärung der Agentur weiter. Und: „Das bedeutet, dass der Athlet während der Olympischen Spieler weder an Wettbewerben noch an Trainings, Coachings oder anderen Aktivitäten teilnehmen darf.“

Bürgermeisterin Anne Hidalgo hat wenige Stunden vor dem offiziellen Beginn der Olympischen Spiele in Paris versichert, dass die Anschläge auf das Hochgeschwindigkeitsnetz der französischen Bahn keine Auswirkungen auf die Eröffnungsfeier hätten. „Was passiert ist, ist inakzeptabel, wird aber keinen Einfluss auf die Zeremonie heute Abend haben, da es keine Auswirkungen auf das Verkehrsnetz in der Region Île-de-France hat“, sagte Hidalgo.

Die Politikerin sprach bei einem Treffen mit dem spanischen König Felipe von „Sabotage“. Mutmaßliche Brandanschläge auf verschiedene durch Frankreich führende Strecken hatten am Freitag für ein Chaos auch auf Bahnhöfen der Hauptstadt gesorgt. Etwa 800.000 Fahrgäste seien betroffen gewesen, teilte die französische Bahn SNCF mit.

Laut Verkehrsminister Patrice Vergriete wurde zumindest auf der Atlantikstrecke der Verkehr am Nachmittag zum Teil wieder aufgenommen. „An den Bahnhöfen Montparnasse und Bordeaux, die am stärksten betroffen waren, fährt schon wieder jeder dritte Zug. Es bessert sich bereits“, sagte Vergriete. Dennoch sei weiter mit starken Verzögerungen zu rechnen.

Der Fußball-Weltverband Fifa hat sich nach dem Chaos beim Auftakt des olympischen Turniers zwischen Argentinien und Marokko in die Untersuchungen eingeschaltet. Ein Integritätsexperte solle die Ermittlungen unterstützen, teilte die Fifa mit. Es gehe um mögliche Verstöße gegen die Regularien des Weltverbands. Die Olympia-Organisatoren hatten zuvor mitgeteilt, die Geschehnisse zu überprüfen.

Nach dem Platzsturm marokkanischer Fans war die Partie zum Start des olympischen Turniers am Mittwoch kurz vor Schluss lange unterbrochen gewesen, dann wurde der Ausgleich der Argentinier zum 2:2 aberkannt. Die Argentinier hatten die Disziplinarkommission des Weltverbands aufgefordert, Maßnahmen wegen der Vorkommnisse zu ergreifen. Es handle sich um ein „ernstes Ereignis“.

Die Partie gegen Marokko war in Saint-Étienne chaotisch zu Ende gegangen. Argentinien hatte in der 16. Minute der Nachspielzeit den vermeintlichen 2:2-Ausgleich erzielt. Weil marokkanische Fans aus Empörung über die lange Nachspielzeit das Spielfeld stürmten, konnte nicht weitergespielt werden. Lange herrschte Unklarheit, ob die Partie beendet oder nur unterbrochen worden war. Zudem wurde der Treffer zum 2:2 noch per Videobeweis auf eine mögliche Abseitsposition hin überprüft.

Nach fast zwei Stunden kehrten die Mannschaften dann auf den Rasen zurück, Schiedsrichter Glenn Nyberg nahm das 2:2 nach Ansicht der Videobilder zurück und ließ die verbleibenden drei Minuten spielen. Dann stand der 2:1-Sieg der Marokkaner fest.

Die Brandanschläge auf mehrere Anlagen des französischen Schnellzugnetzes am Tag der Olympia-Eröffnungsfeier in Paris haben nur leichte Auswirkungen auf die deutsche Mannschaft. Zwei Springreiter wollten ursprünglich mit dem Eurostar-Zug zur Mittagszeit in Frankreich für die Eröffnungszeremonie ankommen, kehrten nach einer großen Verspätung aber wieder um und verpassen nun die Feier.

„Das ist sehr schade, aber wir wären zu spät gekommen“, sagte der Springreiter Philipp Weishaupt: „Es gab keine Chance mehr, es rechtzeitig zu schaffen“. In Lüttich stieg Weishaupt mit seinem Kollegen Christian Kukuk aus, beide fuhren zurück nach Riesenbeck.

Next Post

Zehn Athleten aus Essen bei Olympia in Paris dabei

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.