• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, November 3, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Ostereier färben und kochen: Das müssen Sie beachten

25. März 2024
in Leben

Ob selbst gefärbt oder gekauft: Knallbunte Ostereier gehören in jedes Osternest. Wie Sie die Eier am besten färben und wie Sie Ostereier länger genießen können.

Das Wichtigste im Überblick


1. Brauch: Woher kommt das Osterei?

Schon im alten Orient stand das Ei für Fruchtbarkeit, weil es neues Leben bringt. Im alten Ägypten galt es als Ursprung der Welt. In der christlichen Theologie ist es ein Symbol für die Auferstehung Jesu Christi nach der Kreuzigung. Das Leben (das Küken) triumphiert über den Tod (die Schale), vergleichbar mit dem Sohn Gottes, der aus dem Grab auferstand.

Die Tradition des Eierfärbens hat einen heidnischen Ursprung und ist Jahrhunderte alt. Die Herkunft des Brauchs ist nicht gesichert. Eine Theorie ist, dass die Menschen im Mittelalter Eier in der Fastenzeit färbten, um sie von frischen Eiern zu unterscheiden. Denn während der Fastenzeit verzichteten Christen damals streng auf Fleisch und Eier. Damit die vielen Eier, die innerhalb der 40 Tage gelegt wurden, nicht verdarben, wurden sie hart gekocht und mit Zwiebelschalen oder roter Beete gefärbt.

2. So färben Sie Eier am besten

Mit der Blättertechnik können Sie Eier auf besonders kreative Art und Weise färben. Dazu werden Blätter oder Pflanzen auf das Ei gelegt und mit einer Strumpfhose befestigt, bevor sie in Farbe getaucht werden. Hier finden Sie eine Anleitung dazu.

3. Darum sollten Sie Ostereier nicht abschrecken

Gekochte Eier halten sich rund drei Wochen. Allerdings sollten Sie sie nach dem Kochen nicht abschrecken, also mit kaltem Wasser übergießen. Denn durch den Temperaturunterschied kann die Schale beschädigt werden und Bakterien können durch die feinen Risse ins Innere des Eis gelangen. Dadurch verkürzt sich die Haltbarkeit und das Ei kann schon nach wenigen Tagen verderben.

Kaufen Sie gefärbte Eier im Supermarkt, halten diese bis zu drei Monate. Bei industriell gefärbten Eiern verhindert ein Schutzlack, dass Keime ins Ei dringen. Voraussetzung ist allerdings eine unbeschädigte Schale.

4. So erkennen Sie frische Ostereier

Bei einzelnen Eiern hilft der Frischetest: Das Ei wird in ein Glas mit kaltem Wasser gelegt. Bleibt es am Boden, ist es frisch. Ein zwei bis drei Wochen altes Ei hingegen hält sich fast senkrecht in der Schwebe. Es sollte dann schnell verbraucht werden. Ragt das Ei sogar deutlich aus dem Wasser, so ist es zu alt und sollte nicht mehr gegessen werden.

5. Das bedeutet ein grüner Eidotter

Gerade bei gekauften und selbst gekochten Eiern, ist häufig ein blaugrüner Ring um den Eidotter zu erkennen. Dabei handelt es sich allerdings nicht etwa um eine Alterserscheinung.

Vielmehr entsteht die Färbung beim Kochen durch eine unbedenkliche Reaktion des Schwefels im Ei. Verhindern kann man dies nur, indem man das Ei nicht länger als acht bis neun Minuten kocht. Allerdings verringert eine kürzere Kochzeit auch die Haltbarkeit.

6. So viele Eier pro Woche sind gesund

Next Post

EU eröffnet Verfahren gegen Alphabet, Apple und Meta

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.