• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 26, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Optimismus für Wohnungsbau trotz weniger Baugenehmigungen

24. Juni 2025
in Deutschland

Planungsdezernent optimistisch

Mehr Wohnungen in Frankfurt trotz sinkender Baugenehmigungen

24.06.2025 – 18:44 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Ein Kran steht auf einer Baustelle für Wohnhäuser (Archivfoto): 2024 wurden in Frankfurt 4.203 Wohnungen fertig gestellt. (Quelle: Sebastian Gollnow)

Im Frankfurter Bauwesen zeigen sich positive Entwicklungen, doch bleibt Geduld angebracht. Trotz wachsender Projektanzahl sinkt die Zahl der Baugenehmigungen.

Frankfurt sieht erste positive Entwicklungen in der Bautätigkeit. Planungsdezernent Marcus Gwechenberger (SPD) äußerte sich optimistisch: „Mein Eindruck ist, dass es leicht nach oben geht.“ Besonders die Beratungen zum Bau seien gestiegen. Dennoch seien noch zwei oder drei Monate Geduld gefragt, um einen wirklichen Trend zu erkennen.

In Kürze sollen in Frankfurt mehrere Bauprojekte starten. Laut Gwechenberger bleibe die Stadt ein attraktiver Standort für Wohnungen, Büros und Rechenzentren – von letzteren gebe es mittlerweile über 100 im Stadtgebiet.

Im Jahr 2024 wurden in Frankfurt 4.203 Wohnungen fertiggestellt, eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit hebt sich die Stadt positiv vom landes- und bundesweiten Abwärtstrend ab. Allerdings zeigt die schwache Konjunktur Wirkung: Die Zahl der Baugenehmigungen sank um 30 Prozent auf 2.266.

Gwechenberger betont die Bedeutung von Förderprogrammen und des neuen Stadtteils im Nordwesten, wo bis zu 7.000 Wohnungen entstehen könnten. Die genehmigte Bausumme überschritt vergangenes Jahr erstmals eine Milliarde Euro und erreichte 1,025 Milliarden Euro – mehr als im Vorjahr mit 721 Millionen Euro.

Investitionen flossen vor allem in Wohnungen (247 Millionen Euro), Büros (208 Millionen Euro) und den Flughafen (195 Millionen). Rechenzentren erhielten Investitionen von 149 Millionen Euro.

Next Post

Neues Paket Russland-Sanktionen gerät vor dem hohen EU-Gipfel in Schwierigkeiten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.