• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Juli 9, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

Olympiasiegerin Funk weint im Ziel bitterlich

29. Juli 2024
in Sport

Zwischenzeitlich sah es so aus, als ob Ricarda Funk im Kanuslalom ihren Olympiasieg von 2021 verteidigen könnte. Doch dann unterlief ihr ein folgenschwerer Fehler – der große Emotionen zu Tage förderte.

Aus Paris berichtet Alexander Kohne

Als sie wieder am Land war und die Pressezone betrat, brach die ganze Enttäuschung aus Funk heraus. Noch vor der ersten Frage begann sie, bitterlich zu weinen, sprach danach mit bebender Stimme.

„Ich habe gar nicht gemerkt, dass mir der Stab über den Helm gerutscht ist. Mir war im ersten Moment nicht bewusst, dass das 50 Strafsekunden sind“, erklärte die zweimalige Weltmeisterin vom KSV Bad Kreuznach ihre Reaktion direkt hinter dem Zielstrich.

Nach dem Fehler sei sie den Rest des Rennens davon ausgegangen, aufgrund einer Stangenberührung nur zwei Strafsekunden erhalten zu haben – und nicht die erwähnten 50 für das Auslassen des Tores.

Bis zu dem folgenschweren Fehler hatte Funk, die als Halbfinalsiegerin als Letzte auf die Strecke gegangen war, gut im Rennen gelegen und im Wildwasserkanal von Vaires-sur-Marne zumindest eine Medaille fest im Blick gehabt.

„Ich bin sehr gut in meinen Lauf gekommen, habe eine sehr gute Linie gefahren“, sagte die deutsche Vorzeigekanutin. Nachdem sie am Anfang noch kontrolliert gefahren sei, habe sie zum Ende „das Risiko“ gesucht. „Das hat sich leider nicht ausgezahlt, es war ein bisschen too much“, gab Funk zu.

An die Fabelzeit der späteren Olympiasiegerin Jessica Fox (96,08 Sekunden) wäre sie indes nicht herangekommen. Und selbst mit zwei statt 50 Strafsekunden hätte Funks Zeit knapp nicht zu Bronze gereicht. Womöglich hätte sie ohne den Schreckmoment vielleicht etwas Zeit gewonnen.

An ihrer Enttäuschung änderte das jedoch nichts. „Im Endeffekt ärgert mich der Fahrfehler. Ob es zwei oder 50 Sekunden sind – die Linie war nicht gut. Das war absolut gar nicht das, was ich mir vorgestellt hatte“, haderte sie.

Bundestrainer Klaus Pohlen machte seiner Athletin derweil keinen Vorwurf. „Sie hat für einen Moment vielleicht die Aufmerksamkeit verloren. Das ist in der Sportart so. Trotz allem kann man sagen, dass die Performance da war. Man muss es riskieren. Das ist der schmale Grat zwischen Risiko und Kontrolle“, sagte er.

„Die Geräuschkulisse war der Wahnsinn. Es ist etwas ganz besonders, so einen Wettkampf zu fahren. Kanuslalom bekommt nicht jeden Tag so viel Aufmerksamkeit“, sagte Funk und gab im Anschluss einen besonderen Einblick in ihr Inneres: „Das ist schon etwas ganz, ganz Besonderes und ich werde das ganz tief in meinem Herzen einschließen, auch wenn ich nicht das zeigen konnte, was ich eigentlich kann.“ Dazu hat sie bei den Spielen in Paris noch eine weitere Chance – am Freitag in der neuen Disziplin Kajak-Cross.

Next Post

Parteiinterne Kritik an Linnemanns Forderung zu Bürgergeld

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.