• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Sonntag, Juli 6, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Offenbar Absage aus Köln: „Baller League“ zieht fürs Finale um

28. Februar 2024
in Deutschland

In der „Baller League“ nähern sich die Teams dem Finale. Aber wo soll es stattfinden? Der eigentliche Wunsch der Veranstalter hat sich laut einem Bericht nicht erfüllt.

Das habe die hinter dem Stadion stehende Kölner Sportstätten GmbH jedoch abgelehnt. Ein Sprecher sprach gegenüber der Zeitung von „terminlichen Schwierigkeiten“. Wie das Blatt erfahren haben will, soll dabei auch der Rasen in Müngersdorf eine Rolle gespielt haben.

Nur Absagen von Kölner Stadien für „Baller League“

Demnach wurde von der Sportstätten GmbH offenbar befürchtet, dass dieser durch die Finalrunde der Event-Liga so kurz vor der Fußball-EM der Männer, bei der im Sommer vier Partien in Köln ausgetragen werden sollen, Schaden nehmen könnte. Auch die zwei kleineren Kölner Stadien, das Südstadion und der Sportpark Höhenberg, hätten keine Kapazitäten für die Event-Liga von Podolski und Hummels gehabt, so die Sportstätten GmbH in dem Bericht.

Und auch die Lanxess Arena, in dem die Kölner Haie ihre Eishockey-Partien austragen, war schon ausgebucht. Daher also nun Düsseldorf: Die Veranstalter der „Baller League“ teilten am Dienstag mit, dass man sich für den „PSD Bank Dome“, in den rund 15.000 Zuschauer passen können, neue Location entschieden habe.

Dort soll es dann am 8. April um 16.30 Uhr mit dem Einlass losgehen. Die Preise für Karten im „PSD Bank Dome“ liegen zwischen 20 und 30 Euro. Die bisherigen Partien finden in der Kölner „Motorworld“ jeden Montag statt.

Bei der „Baller League“ wird im Sechs-gegen-Sechs-Modell zweimal für je 15 Minuten auf einem Kleinfeld gespielt. Die Liga besteht aus 12 Teams. Die Spiele werden im Stream bei Joyn übertragen. Zudem sind sie bei ProSiebenMaxx montags um 20.15 Uhr zu sehen und kostenlos bei YouTube.

Next Post

Die Tiny Space Initiative: Förderung des Gaza-Dialogs inmitten von Kontroversen auf der Berlinale

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.