• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, September 23, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Gesundheit

Norovirus ohne Erbrechen: Kann das sein?

15. Juli 2025
in Gesundheit

Typisch für das Norovirus ist plötzlicher Brechdurchfall. Wenn aber Durchfall ohne Erbrechen auftritt, kann der Erreger dennoch dahinterstecken?

Bei einem Infekt mit Noroviren machen sich die Beschwerden meist wenige Stunden nach der Ansteckung bemerkbar. Dann setzen typischerweise schlagartig schwallartiges Erbrechen kombiniert mit massivem wässrigem Durchfall (sogenannter Brechdurchfall) und Übelkeit ein – häufig aus völligem Wohlbefinden heraus.

Weitere Beschwerden wie Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen sowie (gelegentlich) leichtes Fieber können hinzukommen. Viele Betroffene fühlen sich dabei schwach und abgeschlagen. Nach etwa 12 bis 48 Stunden lassen die Beschwerden wieder nach.

Doch manchmal äußert sich eine Infektion mit Noroviren auf eher untypische Weise. Hier erfahren Sie, wie der Verlauf bei manchen Infizierten auch aussehen kann.

Zwar treten bei einem Norovirus-Infekt Durchfall und Erbrechen meist zusammen auf, das muss jedoch nicht immer der Fall sein. Vereinzelt haben Erkrankte dabei auch einmal Durchfall ohne Erbrechen – oder sie müssen sich nur erbrechen, haben aber keinen Durchfall. Letzteres kommt bei Kindern häufiger vor als bei Erwachsenen.

Zeigt sich ein Norovirus-Infekt nur mit Durchfall, aber ohne Erbrechen (oder umgekehrt), können daneben – ähnlich wie beim Verlauf mit Brechdurchfall – begleitend andere Beschwerden wie leichtes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen oder Bauchkrämpfe auftreten.

Manchmal verläuft eine Norovirus-Erkrankung darüber hinaus gänzlich ohne Symptome – und damit auch ohne Erbrechen oder Durchfall. Fachleute sprechen dann von einem asymptomatischen Verlauf. Schätzungen zufolge ist das bei etwa drei von zehn Infektionen der Fall.

Personen mit asymptomatischem Verlauf sind mit dem Norovirus infiziert, wissen durch die fehlenden Beschwerden aber meist nichts davon. Trotz fehlender Symptome können sie andere mit dem Erreger anstecken. Die Dauer der Ansteckungsfähigkeit unterscheidet sich dabei im Grunde nicht von der bei Menschen mit Symptomen. Wie lange das genau sein kann, lesen Sie hier.

Next Post

Kinderwagen mit Baby stürzt 50 Meter tief

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.