Die Niederlande werden 119 Benin Bronzes nach Nigeria zurückgeben, die das Land während der Kolonialzeit genommen hat.
Die Benin -Bronzen sind eine Sammlung von Tausenden von Metallplaketten und Skulpturen, die den königlichen Palast des Königreichs Benin dekoriert haben. Zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert wurden britische Soldaten im 19. Jahrhundert die Benin Bronzes aus dem heutigen Nigeria geplündert.
Von den geplanten Statuen, die während der Benin -Expedition von 1897 aufgenommen wurden, wurden zweihundert im British Museum untergebracht, wobei der Rest in anderen europäischen Institutionen verbreitet wurde.
Die Niederlande haben sich bereit erklärt, ihren Anteil an den Benin Bronzes zurückzugeben. Die 119 Statuen wurden größtenteils in Leiden untergebracht und werden nun der Nigeria Nationalen Kommission für Museen und Denkmäler übergeben.
Die Entwicklung erfolgt, da Regierungen und Museen in Europa und Nordamerika zunehmend versucht haben, Eigentumsstreitigkeiten über Objekte zu lösen, die in der Kolonialzeit geplündert wurden.
Olugible Holloway, der Direktor der Kommission, reiste in die Niederlande, um das Transfervertrag während einer Zeremonie im Museum Volkenkunde zu unterzeichnen, was er sagte, die größte einzelne Rückkehr von Antiquitäten, die von Benin geplündert wurden.
„Wir danken den Niederlanden für ihre Zusammenarbeit und hoffen, dass dies für andere Nationen der Welt in Bezug auf die Rückführung verlorener oder geplünderer Antiquitäten ein gutes Beispiel geben wird“, sagte Holloway in einer Erklärung.
Nigeria beantragte 2022 die Rückkehr von Hunderten von Objekten aus Museen auf der ganzen Welt. In diesem Jahr wurden rund 72 Objekte aus einem Londoner Museum zurückgegeben, während 31 aus einem Museum in Rhode Island zurückgegeben wurden.
Die Entscheidung, die Gegenstände in der niederländischen Sammlung zurückzugeben, folgte einer Einschätzung eines Ausschusses, der mit der Untersuchung von Anfragen von Ländern zur Rückerstattung von Artefakten in staatlichen Museen beauftragt wurde. Es war das fünfte Mal, dass niederländische Kulturinstitutionen auf der Grundlage der Empfehlung des Ausschusses Objekte zurückgegeben haben.
„Das kulturelle Erbe ist wichtig, um die Geschichte eines Landes und einer Gemeinschaft zu erzählen und zu leben“, sagte Eppo Bruins, der niederländische Kultur- und Bildungsminister, in einer Erklärung. „Die Benin -Bronzen sind für Nigeria unverzichtbar. Es ist gut, dass sie zurückkehren. “
Das Komitee erwägt derzeit Anfragen von Sri Lanka, Indien und Indonesien auf die Rückkehr von Objekten. Im Jahr 2023 kehrten zwei niederländische Museen Hunderte von kulturellen Artefakten zurück nach Indonesien und Sri Lanka, die während der Kolonialzeit oft mit Gewalt genommen wurden.
Im British Museum wagen Argumente immer noch über die Anfragen, das kulturelle Erbe in ihre ursprünglichen Länder zurückzugeben. Das London Museum beherbergt über 900 Benin Bronzes. Während das Museum darauf besteht, dass es in diesem Thema positive Diskussionen mit Nigeria geführt hat, verursachte der Skandal von 2023 über Diebstähle aus dem Museum Bestürzung aus Nigeria. „Es ist schockierend zu hören, dass die Länder und Museen, die uns erzählt haben, dass die Benin Bronzes in Nigeria nicht sicher wären, Diebstähle auftreten“, sagte Abba Isa Tijani, Nigeria’s National Commission für Museen und Direktor von Monuments, der Presse zu dieser Zeit.
Obwohl der britische Premierminister Keir Starrer mehr Offenheit für die Rückkehr der Elgin-Murmeln als seine Vorgänger geäußert hat, hat sich die langjährige Position des Museums nicht geändert, sie zu halten.