Der Tera soll die Massen erobern
VW bringt neues Billig-SUV
20.02.2025 – 10:20 UhrLesedauer: 1 Min.
Volkswagen schickt den Tera ins Rennen – ein günstiges SUV für Schwellenländer wie Brasilien und Indien. Doch bleibt er dort? Der Nivus begann ebenso – und fährt heute als Taigo durch Europa.
Volkswagen setzt verstärkt auf Schwellenländer. Der neue VW Tera, ein kompaktes SUV, wird zunächst in Brasilien und später in weiteren Ländern eingeführt. Das Modell zielt vor allem auf die Märkte in Südamerika und Indien und steht in direkter Konkurrenz zu günstigeren Fahrzeugen wie dem Fiat Pulse und dem Renault Kardian.
Mit dem Tera unterbietet Volkswagen bisherige SUV wie den T-Cross und den Nivus im Preis. Der Tera wird das günstigste SUV von Volkswagen in Südamerika sein und soll dort gegen etablierte Modelle der Wettbewerber antreten.
Der Tera basiert auf der bewährten MQB-A0-Plattform, auf der auch Modelle wie der Polo und der T-Cross basieren. Angetrieben wird das SUV von einem 1,0-Liter-Dreizylindermotor mit 116 PS, der sowohl mit Benzin als auch mit Ethanol betrieben werden kann.
Die Kraftübertragung übernimmt ein manuelles oder automatisches Sechsganggetriebe. Optisch erinnert der Tera an die bekannten VW-SUV, insbesondere an den Tiguan, bleibt aber kompakter.
Gebaut wird der Tera im brasilianischen Werk Taubaté, 2026 soll er auch in Indien auf den Markt kommen. Ob er jemals nach Europa kommt? Ungewiss. Das war einst auch beim VW Nivus so – bis die Konzernspitze ihn zum Taigo machte und hierzulande ins Rennen schickte. Mit Erfolg: Allein 2024 wechselten in Deutschland fast 30.000 Exemplare den Besitzer. Sollte der Tera in den Schwellenländern durchstarten, könnte VW vielleicht wieder schwach werden.