Veröffentlicht auf •Aktualisiert
Die Mehrheit der französischen, spanischen und deutschen Staatsbürger möchte laut einer neuen YouGov -Umfrage eine strengere EU -Durchsetzung von Big Tech.
Fast zwei Drittel in Frankreich (63%), 59% in Deutschland und 49% in Spanien sagten, die EU-Durchsetzung von Gesetzen, die sich mit dem Einfluss und der Macht von Big Tech befassen, sei zu entspannt, wenn sie aufgefordert werden, zwischen zu entspannten, zu strengen oder übertriebenen Auswahlmöglichkeiten zu wählen.
Nur 7% der Befragten in Frankreich, 8% in Deutschland und 9% in Spanien waren der Ansicht, dass die Durchsetzung zu streng war.
Die Umfrage, die von zwei NGOs in Auftrag gegeben wurde – Menschen gegen Big Tech und Wemove Europe – folgt der EU -Einführung des Digital Services Act (DSA) und dem Digital Markets Act (DMA) durch die EU, die darauf abzielt, die Auswirkungen der Tech -Giganten auf Benutzer und den Markt zu regulieren.
Beide Vorschriften sind in den Handelsstreit zwischen der EU und den USA verwickelt, in denen die USA die DSA und DMA als ungerechtfertigte Nicht-Tarif-Hindernisse bezeichnet haben.
Die Kommissarin des EU -Wettbewerbs, Teresa Ribera, sagte in der vergangenen Woche mit, dass die EU uns in uns den Druck in das Problem nicht nachgeben würde.
„Wir werden unsere Souveränität verteidigen“, sagte Ribera und fügte hinzu: „Wir werden die Art und Weise, wie wir unsere Regeln umsetzen, verteidigen, wir werden einen gut funktionierenden Markt verteidigen und wir werden es niemandem erlauben, uns zu sagen, was zu tun ist.“
Überraschenderweise zeigen die Umfrageergebnisse auch, dass die Umfrageteilnehmer der Ansicht waren, dass Big Tech mehr Macht als die EU selbst hat.
Die Hälfte der französischen Befragten (50%), 48%in Deutschland und eine Mehrheit in Spanien (55%) sind der Ansicht, dass große Technologieunternehmen „leistungsstärker“ oder „etwas leistungsfähiger“ sind als die EU. Im Gegensatz dazu sind nur 9% in Frankreich, 12% in Deutschland und 15% in Spanien der Meinung, dass Tech -Giganten „etwas weniger mächtig“ oder „viel weniger mächtig“ sind.
Die Umfrage wurde an einer Stichprobe von 2.070 Befragten in Frankreich, 2.323 in Deutschland und 2.077 in Spanien durchgeführt.