• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Juli 10, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Digital

Neue Polizei-App: Zahlen Sie bald Ihre Knöllchen per Handy?

22. Oktober 2024
in Digital

Eine neue App soll den Bezahlvorgang bei Verwarnungsgeldern vereinfachen: Dann kassieren die Beamten ganz einfach mit dem Handy ab. Das sind die Gründe.

Auch in Deutschland setzt man immer mehr auf bargeldlose Alternativen – nun könnte sich der Bezahlvorgang für Strafzettel grundlegend ändern: Wenn man von der Polizei beim Rasen erwischt und rausgewinkt wird, sollen die Beamten das Knöllchen künftig per Handy kassieren. Eine entsprechende App sei in Entwicklung, bestätigte das zuständige Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD) auf Anfrage.

„Die neue Technologie soll in Zukunft die bislang eingesetzten Bezahl-Terminals ablösen und den bargeldlosen Einzug von Verwarnungsgeldern, Sicherheitsleistungen und Haftbefehlen über das dienstliche Smartphone ermöglichen, das von den Beamtinnen und Beamten der Polizei NRW genutzt wird“, so ein Sprecher.

Man setze dabei auf die „Tap-To-Pay“-Methode, die man aus dem Einzelhandel kennt: Wenn man zum Beispiel eine Giro- oder Kreditkarte an das Handy der Polizei hält, wird die Überweisung kontaktlos ausgeführt. „Mittels QR-Code können Zahlungsquittungen online abgerufen und Ausdrucke vor Ort vermieden werden“, erläuterte der Sprecher des LZPD.

„Einerseits wird durch das neue Verfahren die Arbeit der Einsatzkräfte vereinfacht, andererseits die Digitalstrategie der Polizei NRW im Sinne der Nutzung mobiler Applikationen weiterentwickelt“, betonte der Sprecher: „Die Nutzung vorhandener Hard- und Software und der Wegfall der angemieteten Bezahl-Terminals entlastet zudem den Landeshaushalt.“

Next Post

Papa Türk: Getränk gegen die Dönerfahne

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.