• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, August 16, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Nachrichten

Nato gegen Putin – Das Gleichgewicht des Schreckens ist zurück

7. März 2022
in Nachrichten

Bundeswehrsoldaten im Februar in Litauen

Die Nao-Streitkräfte haben ihre Präsenz in Osteuropa erhöht.


(Foto: AP)

Angriffskrieg ist ein schreckliches Wort, aber nicht schrecklich genug, um den Terror zu beschreiben, den russische Truppen auf Geheiß von Kremlherrscher Wladimir Putin in der Ukraine entfachen: Raketenwerfer nehmen Krankenhäuser unter Feuer, Streubomben fallen auf Wohngebiete, zeitweise steht das größte Atomkraftwerk Europas unter Beschuss. Die Ruchlosigkeit, mit der Russlands Invasionsarmee versucht, ihre Rückschläge zu kompensieren, macht sprachlos. Sie schürt Wut und nährt den Wunsch einzuschreiten. 

Von diesen Emotionen ließ sich Friedrich Merz vermutlich leiten, als er am Freitag laut über eine Intervention nachdachte. Es könne die „State of affairs geben“, in der „auch die Nato Entscheidungen treffen muss, Putin zu stoppen“, sagte der CDU-Chef. Ein Satz, der daran zweifeln lässt, ob Merz seiner Verantwortung als Oppositionsführer gewachsen ist.

So bitter es angesichts des Leids der Ukrainer klingt: Putin verfügt über das ultimative Vetoinstrument – Kernwaffen. Überlegungen im Hinblick auf ein direktes Eingreifen des Westens haben sich damit erledigt. 

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Internet und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Internet und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Next Post

Ölpreis steigt kurzzeitig um 18 Prozent auf fast 140 Dollar pro Barrel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.