• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, August 15, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Gesundheit

Nasenbluten durch Stress: Kann das sein?

8. August 2024
in Gesundheit

Wer in einer hektischen Phase Nasenbluten bekommt, fragt sich möglicherweise, ob Stress die Ursache sein könnte. Was über den Zusammenhang bekannt ist.

Nasenbluten kann zahlreiche Ursachen haben. Oft steckt eine harmlose Reizung dahinter, etwa aufgrund von zu trockener Luft oder einer Pollenallergie. Seltener ist das Symptom auf eine ernste Erkrankung zurückzuführen. Aber was ist mit Stress? Kann auch dieser zu Nasenbluten führen?

Fest steht, dass psychische Komponenten wie Angst und Stress den Blutdruck erhöhen. Das bedeutet, dass der Druck in den Gefäßen steigt.

Dies legt die Vermutung nahe, dass Stress indirekt Nasenbluten begünstigt. Denn ein erhöhter Blutdruck könnte die feinen Gefäße in der Nase schädigen, sodass sie leichter bluten.

Ein Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Nasenbluten konnte allerdings bislang nicht zweifelsfrei belegt werden. Somit bleibt unklar, ob und inwieweit Stress Nasenbluten auslösen kann.

Bluthochdruck (und damit auch Stress) gilt jedoch bei vielen Medizinerinnen und Medizinern allgemein als Risikofaktor für Nasenbluten. Einige Untersuchungen weisen darauf hin, dass behandlungsbedürftiges Nasenbluten häufiger bei Personen mit Bluthochdruck auftritt. Das ist beispielsweise das Ergebnis einer südkoreanischen Studie mit über 70.000 Teilnehmenden. Eine wissenschaftliche Auswertung mehrerer Studien (Metaanalyse) kommt ebenfalls zu diesem Schluss.

Auch wenn möglicherweise „nur“ Stress und damit verbundener Bluthochdruck eine Ursache sein könnte: Nasenbluten, das immer wieder auftritt, sollte abgeklärt werden. Eine erste Anlaufstelle kann die kinder- oder hausärztliche Praxis oder die HNO-Ärztin oder der HNO-Arzt sein.

Hat eine Person starkes Nasenbluten oder lässt die Blutung nicht nach kurzer Zeit nach, ist ärztliche Hilfe nötig. Das gilt vor allem, wenn:

Was bei starkem oder anhaltendem Nasenbluten zu tun ist, lesen Sie hier.

Stress kann den Blutdruck erhöhen und auf diese Weise möglicherweise das Risiko für Nasenbluten erhöhen. Ob und in welchem Ausmaß dies jedoch tatsächlich der Fall ist, ist unklar. Ein direkter Beweis dafür, dass Bluthochdruck Nasenbluten auslöst, konnte bislang nicht erbracht werden. Dass sich ein erhöhter Blutdruck derart auswirken kann, liegt jedoch nahe: Durch kleine, durch den höheren Druck ausgelöst Schäden könnten die feinen Gefäße eher bluten.

Next Post

Hitze erreicht Deutschland: In diesen Regionen wird es extrem heiß

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.