Die Airline konnte in den vergangenen Monaten ein Kursplus von 35 Prozent einfahren – doch der Vorsprung vor anderen Airlines schmilzt.
(Foto: Bloomberg)
Geht es nach Analysten, lohnt es sich, die Lufthansa-Aktie genauer anzuschauen. Viele Experten haben das Papier auf ihrer Liste mit Kaufempfehlungen, nur wenige raten zu einem Verkauf. Hauptgrund für den positiven Tenor: Die gesamte Luftfahrtbranche erholt sich schneller und kräftiger als erwartet.
Die Sorge, eine hohe Inflationsrate werde dazu führen, dass weniger für Reisen ausgegeben wird, hat sich bisher nicht bestätigt. In diesem Umfeld trauen Investoren der Lufthansa offensichtlich besonders viel zu.
Das zeigt der Aktienkurs. In den vergangenen zwölf Monaten ist es nur zwei der größeren europäischen Fluggesellschaften gelungen, ihren Kurs zu steigern: Lufthansa und Ryanair.
Lufthansa liegt mit einem Kursplus von rund 35 Prozent klar vorn. Das Papier des irischen Billiganbieters legte nur um rund vier Prozent zu. Angesichts solcher Vorschusslorbeeren wird die Luft für Europas größten Airline-Konzern aber langsam dünner.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Weiter