• Datenschutz-Bestimmungen
  • DMCA
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Thursday, March 23, 2023
Deutsch
  • HOME
  • Nachrichten
  • KARRIERE
  • DIGITAL
  • SPORT
  • TECHNOLOGIE
  • WIRTSCHAFT
  • HOME
  • Nachrichten
  • KARRIERE
  • DIGITAL
  • SPORT
  • TECHNOLOGIE
  • WIRTSCHAFT
No Result
View All Result
Deutsch
Home Nachrichten

Prüfers Kolumne: Zinn des Lebens

February 11, 2023
in Nachrichten

Der Autor

Tillmann Prüfer ist Mitglied der Chefredaktion des „Zeit-Magazins“.

Ich habe gelesen, und zwar in der „Welt als Sonntag“, dass nun eine neue Ära des Bergbaus in Deutschland anbricht: das Graben nach Buntmetallen und seltenen Erden. Gerade hat man sich geeinigt, künftig nicht mehr großflächig die Erde aufzureißen, um dort Braunkohle herauszukratzen, da werden schon die ersten Probebohrer in die Erde gedrillt, um den Böden neue Schätze zu entlocken.

Nahe der tschechischen Grenze werden etwa 100.000 Tonnen Zinn im Boden vermutet. Anderswo in Ostdeutschland könnte Kupfer abgebaut werden. Das alles soll heute nicht mehr im Zeichen gnadenloser Bodenausbeutung geschehen, sondern im Dienste des ökologischen Umbaus. Wer nämlich ein Windkraftwerk bauen möchte, braucht allein dafür 30 Tonnen Kupfer. Wer kann etwas dagegen haben?

Regionaler Abbau von Erzen ist ökologisch gesehen genauso sinnvoll wie regionaler Anbau von Obst. Es gibt auch einen bunten Strauß an Bodenschätzen, die gefördert werden können: etwa Fluorit, Kobalt, Lithium, Nickel, Silber und Wolfram. Alles Zeug, das man braucht, wenn man etwa ein Smartphone oder ein Elektroauto in Gang bringen möchte.

Die meisten dieser Lagerstätten befinden sich im Erzgebirge, das hat seinen Namen ja daher, dass dort einst viel Erz gefördert wurde. Man hatte schon im Mittelalter mit dem Abbau von Erzen, vor allem Silber begonnen.

Darauf folgte eine große Besiedlungswelle, das Erzgebirge wurde zum Zentrum des europäischen Bergbaus. Alle wollten dorthin. Im 18. Jahrhundert war denn langsam Schluss mit dem Bergbau, es war zu aufwendig geworden, das ganze Zeug aus dem Boden zu holen.

Lesen Sie hier weitere Kolumnen von Tillmann Prüfer:

Das scheint heute anders zu sein. Schließlich gibt es neue Ortungstechnik und neue Abbaumethoden. Alles ist effizienter und minimalinvasiver. Es könnte ein neuer Gold-, beziehungsweise Zinnrausch auf die Region zukommen. Ausgerechnet in diesem Landstrich in Sachsen, der bislang eher strukturschwach ist, manche sagen sogar „abgehängt“.

Dazu wird den Sachsen ja ein Hang zu Renitenz nachgesagt. Mancher hat sich schon dazu hinreißen lassen zu fordern, der Freistaat könne sich ja gern wieder unabhängig erklären. Angesichts all der bunten Metalle wird man das wohl nun nicht so gemeint haben wollen.

Das Erzgebirge wird wieder der „Place to be“ sein. Allerdings weiß man heute auch, dass so ein Glück nicht ewig währt. Irgendwann ist Schluss mit dem Erz. Als das im 18. Jahrhundert der Fall war, war die Not zunächst groß. Daher haben die Leute im Erzgebirge auf allerhand andere Produkte umgeschult.

Von dort kommen seither Holzengel und Nussknacker und feine Uhren und auch der Harzer Roller, ein Kanarienvogel, ist ein Nebenprodukt des Bergbaus. Lauter cooles Zeug eigentlich. Man kann sich schon jetzt auf neue sächsische Erfindungen freuen, wenn dort abermals das Edelmetall ausgehen sollte.

Mehr: Prüfers Kolumne: Gehortete Krisenangst

Next Post

Whistleblowing-Gesetz bleibt umstritten – bietet aber auch Chancen für Unternehmen

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Deutsch

Deutsch City ist eine Website, die sich der Berichterstattung über die neuesten Nachrichten, Rezensionen und Anleitungen widmet.

Was ist neu hier!

  • Die Auswirkungen der Pleite auf chinesische Start-ups
  • Start-up Integrity Next erhält neues Kapital
  • Banken-News: Keine „pauschale“ Garantie für US-Bankeinlagen – Citigroup-Chefin Fraser: „Dies ist keine Kreditkrise“
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • DMCA
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Copyright ©️ All Rights Reserved | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • KARRIERE
  • DIGITAL
  • SPORT
  • TECHNOLOGIE
  • WIRTSCHAFT

Copyright ©️ All Rights Reserved | Deutsch City.