„Die Diskussionen werden aber teilweise zu schrill geführt.“
(Foto: Photothek/Getty Images)
Berlin Die große Empörung über die Heizungspläne der Ampel-Koalition geht laut Grünen-Chef Omid Nouripour auch auf Fehler seiner Partei zurück. „In der Debatte um die Heizungen haben sich auch viele Falschinformationen verfestigt“, sagte Nouripour dem Handelsblatt.
„Dass funktionierende Heizungen ausgetauscht werden sollten, ist natürlich Unsinn und stand nie im Entwurf drin. Da müssen wir besser werden beim Entkräften.“ Was aber bleibe, sei die Notwendigkeit des Wandels, wenn das Land den internationalen Anschluss nicht weiter verlieren wolle.
Nouripour kritisierte auch den Umgang der Ampel-Koalitionäre miteinander. „Streit in der Sache gehört dazu“, sagte der Grünen-Chef. Die Diskussionen würden aber teilweise zu schrill geführt. „Das muss abgestellt werden.“
Nouripour warnte zudem vor einer zu großen Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von China. Es stehe „eine internationale militärische Eskalation mit erheblichen Auswirkungen auf unser Wirtschaftsleben, unsere Finanzmärkte“ auf dem Spiel, sagte er.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Weiter