Der neue elektrische Ford Explorer: Das in Köln gefertigte Auto ist der neue Hoffnungsträger für den US-Konzern, der damit in Europa endlich dauerhaft profitabel werden will.
(Foto: obs)
Düsseldorf Mit der Autobranche wird gerade eine der größten deutschen Industrien komplett auf ein völlig neues Geschäftsmodell umgestellt. Diese Transformation ist extrem teuer und verschlingt Milliarden. Und: Produktion und Verkauf von Elektroautos sind vor allem in der Umbauphase extrem verlustträchtig. Jeder in der Branche weiß das, doch genaue Zahlen dazu geben die Autohersteller nicht heraus.
Insbesondere aus Anlegersicht ist mehr Transparenz unbedingt erforderlich. Die Autohersteller sind alle an der Börse notiert. Um die gewaltige Transformation mit Elektromobilität und Digitalisierung überhaupt stemmen zu können, sind sie auf Investoren angewiesen. Geld gibt es nur gegen Vertrauen, das mit tieferen Einblicken in das Geschäft mit Elektrofahrzeugen einhergeht.
Der US-Konzern Ford durchbricht jetzt das Schweigen und publiziert Kennzahlen für diesen Bereich. Dieses Jahr fallen noch drei Milliarden Dollar an Verlust an. Aber schon in drei Jahren soll die Ford-Elektrosparte eine ordentliche operative Rendite von acht Prozent abwerfen.
Ford sorgt für Transparenz
Ford zeigt damit, dass mehr Transparenz im Autogeschäft ohne Weiteres möglich ist. Insofern ist Ford hier Vorbild. Auch andere Hersteller, allen voran die deutschen, sollten eindeutige Renditekennziffern für die Elektrosparte ausweisen.
Volkswagen etwa argumentiert damit, dass das Autogeschäft in einigen Jahren komplett auf Elektro umgestellt sei. Deshalb lohne es sich nicht, für die Übergangszeit ein eigenes Bilanzierungsmodell nur für die Elektrosparte aufzustellen.
>> Lesen Sie hier, welche Struktur sich Ford künftig gibt.
Das ist ein vorgeschobenes Argument. Es werden noch mehr als zehn Jahre vergehen, bis das letzte Verbrennermodell vom Band läuft. Elektroautos und Verbrenner werden noch längere Zeit parallel produziert – was eine getrennte Bilanzierung zu einer lohnenswerten Aufgabe macht.
Ford hatte zwar anfänglich den Einstieg ins neue Elektrogeschäft verschlafen. Doch inzwischen sind die Amerikaner aufgewacht. Sie haben die neuen Herausforderungen angenommen und gehören heute zu den Protagonisten in Sachen Elektromobilität.
Mehr: Dieses SUV soll die Elektro-Offensive von Ford einleiten – mithilfe von VW