Europäische Werte gelten im Vergleich zu US-Titeln als günstig bewertet.
(Foto: E+/Getty Images)
Frankfurt Viele Jahre dominierten die Aktien der Tech-Riesen aus den USA das Geschehen an den Märkten. Im Kollektiv sind sie Anlegerinnen und Anlegern mit Abkürzungen wie „Faang“ (Facebook, Apple, Amazon, Netflix, Google) geläufig. Im vergangenen Börsenjahr jedoch haben sie empfindliche Kurseinbußen erlitten.
Goldman Sachs setzt diesen populären Werten eine Gruppe europäischer Schwergewichte entgegen, die sich besonders im gegenwärtigen Marktumfeld gut behaupten sollten. Die Experten der Großbank führen elf Einzelwerte an, die sie unter dem Kürzel „Granolas“ zusammenfassen.
Goldman hat für diese Aktien erneut eine Kaufempfehlung ausgesprochen – aus fünf Gründen: zweistelliges Gewinnwachstum, defensive Stärke mit niedrigen Kursschwankungen, hohe und stabile Margen, starke Bilanzen, nachhaltige Dividenden. Die elf Schwergewichte können sich auch Privatanleger ins Depot holen – mit der richtigen Strategie.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Weiter