In keinem Land werden mehr neue Atomkraftwerke gebaut.
(Foto: imago images / Danita Delimont)
Köln Uran ist wieder gefragt. Der Preis für den Brennstoff für Kernenergie befindet sich aktuell auf dem höchsten Niveau seit 2011, stellt Analyst Richard Hatch von Berenberg in seiner aktuellen Studie fest. Ein Ende des Anstiegs ist für ihn nicht in Sicht: „Das Angebot ist knapp und die Nachfrage steigt weiter.“
Nach dem GAU von Fukushima 2011 verlor die Atomenergie an Attraktivität. Die Uranpreise brachen ein. Doch mit den Klimaschutzzielen, die sich viele Länder gesetzt haben, ist Kernenergie wieder gefragt: Atomenergie gilt in vielen Ländern als wichtige Quelle für emissionsfrei erzeugten Strom.
Das zeigt sich in der Preisentwicklung: Nach Fukushima fiel der Uranpreis auf 18 US-Dollar pro britisches Pfund Uran (lb, 453 Gramm). Aktuell sind es 58 Dollar – und Berenberg-Analyst Hatch hält einen Anstieg auf 65 Dollar für denkbar. Davon können Anlegerinnen und Anleger profitieren, indem sie in die Produzenten von Uran investieren.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Weiter