• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Sonntag, Juli 6, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

Nach Sieg: Loch in Wellingers Anzug sorgt für Wirbel

30. Dezember 2023
in Sport

Mit seinem Sieg zum Vierschanzen-Auftakt hat Andreas Wellinger eine neue Skisprung-Euphorie in Deutschland entfacht. Nun sorgt sein Anzug allerdings für Diskussionen.

Dabei geht es um ein Loch im Skisprunganzug, das nach der Qualifikation in Oberstdorf im TV-Bild zu sehen gewesen war. Materialkontrolleur Christian Kathol sagte dem norwegischen TV-Sender NRK dazu: „Wenn er bei mir gewesen wäre und ich den Anzug gesehen hätte, wäre er disqualifiziert worden.“

Horst Hüttel, Sportdirektor des Deutschen Skiverbandes, sagte am Samstag in der ARD dazu: „Er muss so handeln – definitiv. Es steht im Reglement drin. Ich glaube, dass der Christian da wahrscheinlich gar keine andere Chance hat.“

Riss an der rechten Achsel

Die Fernsehbilder sollen belegen, dass der Riss an der rechten Achsel erst beim Jubel im Auslauf der Schanze entstanden ist.

„Das liegt daran, dass ich nach dem Sprung zu viel gefeiert habe“, wurde der 28 Jahre alte Wellinger von NRK zitiert. Wer nach der Qualifikation kontrolliert wird und wer nicht, wird laut Kathol nach dem Zufallsprinzip entschieden.

Auch Hüttel betonte, dass Wellinger nach eigener Aussage mit einem regelkonformen Anzug gesprungen und das Loch anschließend entstanden sei. „Er hat dadurch keinen Vorteil gehabt. Von dem her sollte man dem auch nicht so viel Bedeutung beimessen.“

Kein Protest anderer Verbände

Kein Verband legte in der Folge Protest gegen Wellinger, der schon die Qualifikation gewonnen hatte, ein. Das Thema kam in Deutschland erst am Samstag nach Wellingers Sieg im ersten Tournee-Wettbewerb am Schattenberg auf.

Eine Disqualifikation hätte dazu geführt, dass der Olympiasieger am Freitag nicht am Start gestanden hätte.

Next Post

Auto rast in Bushaltestelle – Junge tot

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.