Der Daimler-CEO zeigt sich zufrieden mit der Abspaltung des Lkw-Geschäfts.
(Foto: dpa)
München, Berlin Am Freitag löste Daimler-Chef Ola Källenius endgültig eine seit 125 Jahren bestehende „Wohngemeinschaft“ auf. Der Autobauer hat sein Geschäft mit schweren Lastwagen und Bussen an die Börse gebracht – Zehntausende Mitarbeiter beziehen in Leinfelden-Echterdingen ein neues Quartier, während die Pkw-Truppe von Mercedes-Benz in Stuttgart bleibt.
Das erklärte Ziel von Daimler, mit der Abspaltung der Truck-Division mehr Wert für die Aktionäre zu generieren, sei „sehr intestine gelungen“, sagte Konzernchef Ola Källenius dem Handelsblatt. Allein nach der Ankündigung des Schrittes im Februar sei die Aktie schließlich um zehn Prozent nach oben geschossen. Und im Vergleich zur letzten Bewertung als Konglomerat von intestine 90 Milliarden Euro liegen Daimler und Daimler Truck zusammengerechnet nun „leicht oberhalb“ dieses Niveaus.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Internet und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Internet und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter