• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 11, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Digital

Mögliche Ursache für WLAN-Ausfälle entdeckt

1. Juni 2025
in Digital

Ausfälle

WLAN-Probleme bei Fritzbox 7590: Mögliche Ursache identifiziert


Aktualisiert am 01.06.2025 – 10:25 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Fritzbox 7590: Seit Jahren häufen sich bei der Fritzbox 7590 von AVM Berichte über plötzliche Ausfälle des WLANs. (Quelle: Pond5 Images/imago-images-bilder)

Bei der beliebten Fritzbox 7590 häufen sich WLAN-Ausfälle – oft nach genau fünf Jahren. Jetzt gibt es einen Verdacht, woran das liegen könnte.

Die Fritzbox 7590 von AVM zählt zu den meistverkauften DSL-Routern in Deutschland. Doch viele Nutzer berichten über einen plötzlichen Ausfall des WLANs – auffällig oft rund fünf Jahre nach dem Kauf. Nun scheint ein Hardware-Fehler als wahrscheinliche Ursache identifiziert worden zu sein. Das könnte vielen Nutzern helfen, deren Gerät außerhalb der Garantiezeit streikt.

Wie das Technikportal golem.de berichtet, führt eine fehlerhafte Schaltung in betroffenen Geräten dazu, dass zu viel Strom weitergeleitet wird. Statt der vorgesehenen 3,3 Volt fließen bis zu 6 Volt – das kann die empfindliche Technik auf der Hauptplatine dauerhaft beschädigen. Verantwortlich dafür ist laut dem Hardware-Experten Thomas Pfister ein winziges Bauteil, das zu schwach ausgelegt ist und die Spannung nicht zuverlässig begrenzt.

Wird dieses Bauteil – der Kondensator – durch ein Modell mit 100 Nanofarad ersetzt, lassen sich viele Router offenbar reparieren. Pfister habe auf diese Weise mehrere defekte Geräte erfolgreich wiederhergestellt. Die Reparatur koste nur wenige Euro, sei allerdings nur für Bastler mit Löterfahrung geeignet.

AVM äußerte sich bislang nicht zu dem möglichen Serienfehler. Ein offizieller Rückruf oder Reparaturservice existiert nicht und ein kostenloser Austausch erfolgt nur innerhalb der fünfjährigen Garantie. Immerhin: Neuere Fritzbox-7590-Modelle ab Mitte 2019 sind laut golem.de nicht betroffen. Offenbar hat AVM das Platinen-Design geändert.

Next Post

Hans Sigls Frau war einmal mit diesem Promi zusammen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.