• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 4, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Mittelalterliches Flair in „Toskana der Unstrut“

3. Juni 2025
in Deutschland

Heimat des Rotkäppchen-Sekts

Die „Toskana an der Unstrut“ ist ein echter Geheimtipp


Aktualisiert am 03.06.2025 – 03:12 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Direkt an der „Straße der Romanik“ gelegen: die herzoglichen Weinberge mit Blick auf Schloss Neuenburg. (Quelle: imago stock&people)

Malerische Weinberge, mittelalterliches Flair und prickelnde Gaumenfreuden: Freyburg ist das Herz des nördlichsten Qualitätsweinanbaugebiets Deutschlands.

Sanfte Hügel, von Weinreben überzogen, thronen über dem Tal des Flusses Unstrut. Zwei Autostunden von Dresden entfernt liegt das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands. In der Region Freyburgs kultivieren Winzer bereits seit über 1.000 Jahren Wein.

Die meist terrassierten Weinberge, die sich an den Hängen der engen Flusstäler emporziehen, profitieren vom besonderen Mikroklima der Flussauen – wo Saale und Unstrut zusammenfließen. Trotz der nördlichen Lage gedeihen hier dank langer Vegetationsperioden und einem ausgewogenen Verhältnis von Sonne und Kühle viele verschiedene Rebsorten, aus denen vorwiegend trockene Weine entstehen.

Freyburg ist nicht nur Wein-, sondern auch Sektstadt. Seit 1856 stellen Freyburger den Rotkäppchen-Sekt her. Der beliebteste Sektproduzent Deutschlands öffnet für Besucher die Türen seiner historischen Keller zu Führungen und Verkostungen.

Weinfreunde kommen bei einem Besuch der Winzervereinigung Freyburg auf ihre Kosten. Rund 360 Winzer haben sich hier zusammengeschlossen, um gemeinsam Weine von besonderer Güte und Eigenständigkeit zu keltern. In ihrem Barockgewölbe können edle Tropfen probiert und erworben werden.

Doch Freyburg hat mehr zu bieten als flüssige Genüsse. Ein Spaziergang durch die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und liebevoll sanierten Fachwerkhäusern entführt ins mittelalterliche Flair einer typisch deutschen Weinstadt. Zeugnisse der langen Geschichte finden sich auch in den Kirchen der Stadt – das wäre unter anderem die spätromanische Stadtkirche St. Marien.

Wer die Kulturlandschaft aktiv erkunden möchte, wandert auf Themenwegen wie dem Weinlehrpfad zwischen den Weinbergen, oder radelt auf dem Unstrutradweg durchs Tal. Immer mit dabei: einen atemberaubenden Blick auf die „Toskana an der Unstrut“.

Next Post

Rafał Trzaskowski dankt Wähler nach einer knappen Niederlage bei der polnischen Wahlen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.