Zehntausende jahrhundertealte Bücher werden aus den Regalen einer mittelalterlichen Abtei in Ungarn gezogen, um sie vor einem Käferbefall zu retten, der Jahrhunderte der Geschichte auslöschen könnte.
Die 1.000-jährige Pannonhalma-Archabbey oder die territoriale Abtei von Saint Martin auf dem Mount Pannonhalma ist ein weitläufiges Benediktiner-Kloster, das eines der ältesten Lernzentren von Ungarn und ein UNESCO-Weltkulturerbe ist.
Restaurierungsarbeiter entfernen etwa 100.000 Handboundbücher aus ihren Regalen und platzieren sie sorgfältig in Kisten, den Beginn eines Desinfektionsprozesses, der darauf abzielt, die winzigen Käfer zu töten, die in sie eingegraben wurden.
Der Drogeriekäfer, auch als Brotkäfer bekannt, ist häufig bei getrockneten Lebensmitteln wie Getreide, Mehl und Gewürzen zu finden. Sie fühlen sich aber auch von den in Büchern zu findenen Gelatine- und Stärkebasis-Klebstoffen angezogen.
Sie wurden in einem Abschnitt des Bibliotheksgehäuses um ein Viertel der 400.000 Bände der Abtei gefunden.
„Dies ist ein fortgeschrittener Insektenbefall, der in mehreren Teilen der Bibliothek festgestellt wurde, sodass die gesamte Sammlung als infiziert eingestuft wird und gleichzeitig behandelt werden muss“, sagte Zsófia Edit Hajdu, der Chefrestaurant des Projekts. „Wir haben noch nie einen solchen Grad an Infektion gestoßen.“
Die Käferinvasion wurde zuerst während einer Routine -Bibliotheksreinigung festgestellt. Die Mitarbeiter bemerkten ungewöhnliche Staubschichten in den Regalen und sahen dann, dass Löcher in einige der Buchstifte eingegraben worden waren. Beim Öffnen der Bände waren in dem Papier, in dem die Käfer kauten, Höhlenlöcher zu sehen.
Heimat vieler historischer Schätze
Die Abtei in Pannonhalma wurde 996, vier Jahre vor der Gründung des ungarischen Königreichs, gegründet. Die Abtei sitzt auf einem hohen Hügel im Nordwesten von Ungarn und beherbergt die älteste Büchersammlung des Landes sowie viele ihrer frühesten und wichtigsten schriftlichen Aufzeichnungen.
Seit über 1.000 Jahren gehört die Abtei zu den bekanntesten religiösen und kulturellen Stätten in Ungarn und ganz Mitteleuropa, die jahrhundertelang von Kriegen und ausländischen Einfällen wie der osmanischen Invasion und Besetzung von Ungarn im 16. Jahrhundert überlebten.
Ilona Ásványi, Direktorin der Pannonhalma Archabbey Library, sagte, sie sei „demütig“ von den historischen und kulturellen Schätzen, die die Sammlung bei ihrem Betreten hält.
„Es ist schwindelerregend zu glauben, dass es hier vor tausend Jahren eine Bibliothek gab und dass wir die Bewahrer des ersten Buchkatalogs in Ungarn sind“, sagte sie.
Zu den herausragendsten Werken der Bibliothek zählen 19 Kodizes, darunter eine vollständige Bibel aus dem 13. Jahrhundert. Es beherbergt auch mehrere hundert Manuskripte, die sich Mitte des 15. Jahrhunderts vor der Erfindung der Druckmaschine befassen, und Zehntausende von Büchern aus dem 16. Jahrhundert.
Während die ältesten und seltensten Drucke und Bücher getrennt gespeichert und nicht infiziert wurden, sagte Ásványi, dass jeder Schaden an der Sammlung einen Schlag für das kulturelle, historische und religiöse Erbe darstellt.
„Wenn ich ein Buch sehe, das von einem Käfer oder auf andere Weise infiziert oder infiziert wurde, habe ich das Gefühl, dass egal wie viele Kopien veröffentlicht werden und wie austauschbar das Buch ist, ein Stück Kultur verloren gegangen ist“, sagte sie.
Um die Käfer zu töten, werden die Kisten der Bücher in hohe, hermetisch versiegelte Plastiksäcke gelegt, aus denen der gesamte Sauerstoff entfernt wird. Nach sechs Wochen in der reinen Stickstoffumgebung hofft die Abtei, dass alle Käfer zerstört werden.
Vor der Umgestaltung wird jedes Buch individuell inspiziert und vakuumiert. Jedes von den Schädlingen beschädigte Buch wird für spätere Restaurierungsarbeiten beiseite gelegt.
Klimawandel schuld?
Die Abtei, die hofft, die Bibliothek Anfang nächsten Jahres wieder zu eröffnen, ist der Ansicht, dass die Auswirkungen des Klimawandels eine Rolle bei der Anpassung des Käferbefalls spielten, da die Durchschnittstemperaturen in Ungarn schnell ansteigen.
Hajdu, der Chefrestaurant, sagte, dass höhere Temperaturen den Käfern jährlich mehrere weitere Entwicklungszyklen unterziehen konnten als bei kühlerem Wetter.
„Höhere Temperaturen sind für das Leben von Insekten günstig“, sagte sie. „Bisher haben wir uns hauptsächlich mit Schimmelschaden in beiden Einschlägen und in offenen Sammlungen befasst. Aber jetzt denke ich, dass immer mehr Insektenbefall aufgrund der globalen Erwärmung erscheinen werden.“
Der Direktor der Bibliothek sagte, das Leben in einer Benediktiner -Abbey werde von einer Reihe von Regeln regiert, die seit fast 15 Jahrhunderten verwendet werden, ein Code, der sie dazu verpflichtet, alles zu tun, um seine enorme Sammlung zu retten.
„In der Regel von Saint Benedict heißt es, dass das gesamte Eigentum des Klosters als den gleichen Wert wie das heilige Schiff des Altars angesehen werden sollte“, sagte Ásványi. „Ich fühle die Verantwortung dafür, was diese Erhaltung und Erhaltung wirklich bedeutet.“