• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Mai 13, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Politik

Mit Pistorius läge die SPD sogar vor der AfD

27. November 2024
in Politik

Kanzlerkandidatur

So viel besser würde die SPD mit Pistorius abschneiden

27.11.2024 – 04:12 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (M.) wäre ein echter Konkurrent für CDU-Chef Friedrich Merz. (Quelle: IMAGO/Björn Trotzki/imago)

Wie Forsa-Chef Manfred Güllner nun mitteilte, würde die SPD mit Pistorius als Kandidat in der Wählergunst bei 21 Prozent liegen – und damit vor der AfD.

Bei einer Entscheidung für Boris Pistorius als Kanzlerkandidaten hätte die SPD nach Einschätzung von Forsa-Gründer Manfred Güllner in der jüngsten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts deutlich zulegen und die AfD als zweitstärkste Kraft überholen können. „Mit 21 Prozent wäre die SPD zwar nicht stärkste, aber immerhin zweitstärkste Partei“, sagte der Meinungsforscher der „Augsburger Allgemeinen“ (Mittwochausgabe) laut Vorabbericht. „Insofern dürfte es aus rein wahlarithmetischer Sicht ein Fehler sein, Pistorius nicht als Kanzlerkandidaten aufzustellen.“

Mit Pistorius als Kanzlerkandidat würde die Partei laut aktuellem RTL/ntv-Trendbarometer sechs Prozentpunkte mehr erhalten als mit Scholz. In der jüngsten Forsa-Umfrage kommen die Sozialdemokraten nur noch auf 15 Prozent.

Die Umfragen zeichneten ein klares Bild, sagte Güllner der Zeitung. „Nach drei Jahren Regierung in der Ampelkoalition befinden sich die SPD und das Vertrauen zu Kanzler Olaf Scholz auf einem absoluten Tiefpunkt.“ Es erscheine unwahrscheinlich, dass dieses Vertrauen in den wenigen Wochen bis zur Wahl zurückgewonnen werden könne. „Die SPD bräuchte dafür ein Wunder, doch die gibt es in der Politik selten.“

Forsa-Chef: Grüne auf Kernwählerschaft zurückgefallen

Wie Scholz habe aber auch CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz Probleme, die Wähler zu mobilisieren. Beide Kandidaten seien „keine echten Zugpferde“, die Begeisterung auslösen könnten. „Wenn man den Unmut über die Ampel bedenkt, müsste die CDU eigentlich weit über 35 Prozent liegen, doch Merz kommt dafür einfach zu schlecht in der Bevölkerung an“, sagte der Forsa-Gründer. Der Mangel an überzeugenden Alternativen könne am Ende die AfD stärken.

Auch Grüne und FDP gehen laut Güllner mit großen Zustimmungsproblemen in den Wahlkampf. „Viele Wähler dürften es für eine Zumutung halten, dass alle Ampelparteien mit den gleichen Spitzenleuten antreten.“ Für die FDP sei die Lage prekär: Sie habe vor allem den Mittelstand enttäuscht, der auf konkrete Entlastungen bei Steuern, Abgaben und vor allem Bürokratie gehofft habe. „Hier hat die FDP ihr Klientel regelrecht verbittert“, sagte der Meinungsforscher.

Auch die Grünen, die einst auf dem Weg zur Volkspartei schienen, seien auf ihre Kernwählerschaft zurückgefallen. „Die Spitzenkandidaten Lindner und Habeck stehen wie Scholz für die Fehler der Ampel – und das nehmen die Wähler sehr wohl wahr.“

Next Post

Mann wird auf der Gneisenaustraße schwer verletzt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.