• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 19, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Mit diesen Tipps sparen Sie jetzt beim Tanken

23. Juni 2025
in Auto

Nahost-Krieg verteuert Sprit

Wo Tanken jetzt am teuersten ist – und wie Sie sparen können


23.06.2025 – 14:00 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Tanken in Zeiten der Krise: Die Spannungen im Nahen Osten treiben die Rohölpreise – an deutschen Zapfsäulen macht sich das deutlich bemerkbar. (Quelle: IMAGO/Kirchner-Media/X/imago)

Kraftstoff wird wieder teurer, vor allem Diesel. Grund dafür ist der Krieg im Nahen Osten. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen können Autofahrer beim Tanken bares Geld sparen.

Die Spritpreise in Deutschland sind erneut gestiegen, vor allem Diesel wurde spürbar teurer. Laut aktueller ADAC-Auswertung kostet ein Liter Diesel im bundesweiten Durchschnitt nun 1,589 Euro. Das sind 3,9 Cent mehr als in der Vorwoche. Der Preis für Super E10 stieg um 2,4 Cent auf durchschnittlich 1,692 Euro. Grundlage der Analyse sind Daten von mehr als 14.000 Tankstellen.

Hintergrund der Preiserhöhung ist die Lage im Nahen Osten. Die Sorge vor einer weiteren Eskalation lässt auch die Rohölmärkte nervös reagieren. So stieg der Preis für ein Barrel Brent-Rohöl binnen einer Woche um rund zehn US-Dollar auf knapp 77 Dollar. Vor allem die vom Iran angedrohte Sperrung der Straße von Hormus – einer der wichtigsten Routen für den weltweiten Öltransport – treibt die Preise in die Höhe. Etwa ein Drittel des weltweit verschifften Öls stammt aus dieser Region.

Trotz dieses Anstiegs bewegen sich die Kraftstoffpreise bislang auf einem moderaten Niveau, auch im Vergleich zu früheren Krisenphasen.

Ein Vergleich der Bundesländer zeigt: Im Saarland ist Tanken derzeit am günstigsten. Super E10 kostet hier im Durchschnitt 1,639 Euro pro Liter, Diesel 1,542 Euro. Auch Berlin und Rheinland-Pfalz liegen mit vergleichsweise günstigen Preisen auf den vorderen Plätzen. Der ADAC erklärt die günstigen Preise mit der Nähe des Saarlands zu Luxemburg, wo Kraftstoffe deutlich billiger sind, sowie mit der hohen Tankstellendichte in Berlin.

Wer in Hamburg unterwegs ist, muss mit 1,734 Euro pro Liter Super E10 fast zehn Cent mehr als im Saarland zahlen. Beim Diesel liegt Schleswig-Holstein mit 1,624 Euro an der Spitze der teuersten Bundesländer, dicht gefolgt von Hamburg.

Wer die steigenden Preise abfedern will, kann durch eine angepasste Fahrweise und regelmäßige Fahrzeugpflege einiges an Kraftstoff sparen. Hier sind sechs praktische Tipps:

Wer sparen will, sollte außerdem schlau tanken. Der ADAC rät, vorher unbedingt die Preise zu vergleichen – zum Beispiel unter tanken.t-online.de. Außerdem gilt:

Der wichtigste Spartipp bleibt: Tanken am Abend statt am Morgen. Wer zwischen 18 und 22 Uhr zur Zapfsäule fährt, spart oft mehrere Euro pro Tankfüllung. Frühaufsteher zahlen in der Regel mehr.

Next Post

Mann im Körnerpark in Neukölln erstochen – Polizei sucht nach Täter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.