• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, Juli 14, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Finanzen

Mit diesem Trick umgehen Sie Steuerzinsen

17. Januar 2024
in Finanzen

Nachzahlungszinsen werden manchmal fällig, wenn Steuerzahler ihre Steuererklärung erst spät einreichen. Mit einem Trick lässt sich das umgehen.

Wer Steuern nachzahlen muss, seine Steuererklärung aber erst spät einreicht, kann unter Umständen zur Kasse gebeten werden. Und zwar in Form von Zinsen, die das Finanzamt verlangen kann. Das sei sogar dann möglich, wenn die Bearbeitungszeit in der Behörde einfach sehr lang ist, teilt der Bund der Steuerzahler mit.

Vermeiden kann man es, indem man freiwillig eine Zahlung ans Finanzamt leistet, wenn klar ist, dass Steuern nachgezahlt werden müssen und die Abgabe der Erklärung spät erfolgt ist. Dadurch werden sogenannte fiktive Erstattungszinsen ausgelöst, die die Nachzahlungszinsen reduzieren.

Sonderregelung in der Corona-Pandemie

Der Zinslauf beginnt laut Bund der Steuerzahler in der Regel 15 Monate nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Steuer entstanden ist. Nur wegen der Corona-Pandemie beginnt der Zinslauf derzeit später – für das Jahr 2022 mit dem 1. September 2024.

Wer seine Einkommensteuererklärung für 2022 über einen Steuerberater einreicht und damit bis zum Fristende wartet, also bis zum 31. Juli 2024, überschreitet dieses Datum dennoch schnell.

Alleine die rechtzeitige Abgabe schützt nämlich nicht vor den Zinsansprüchen des Finanzamts. Der Bundesfinanzhof billigt Finanzämtern eine durchschnittliche Bearbeitungsdauer von 15 Monaten für eine Steuererklärung zu. (Az.: VIII R 25/17)

Erst für Monate, die über diese Bearbeitungsdauer hinausgehen, dürfen Finanzämter laut Bund der Steuerzahler keine Nachzahlungszinsen mehr verhängen. Ansonsten sind pro Monat 0,15 Prozent Zinsen auf die Nachzahlung fällig.

Next Post

Ex-Liverpool-Star macht Abflug aus Saudi-Arabien

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.