• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Mai 14, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Unterhaltung

Michael Wendler verliert vor Gericht: Strafmaß verkündet

19. März 2025
in Unterhaltung

Prozess in Duisburg

Michael Wendler verliert vor Gericht – Strafmaß verkündet

19.03.2025 – 18:33 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Michael Wendler: Der Schlagersänger wurde verurteilt. (Quelle: imago stock&people via www.imago-images.de)

Es ging um Urheberrechte für mehr als 150 von Michael Wendlers Liedern und um die Rechte an der Marke „Wendler“. Nun wurde das Urteil gesprochen.

Das Duisburger Landgericht hat den Schlagersänger Michael Wendler verurteilt. Das Gericht bestätigte am Mittwoch weitgehend eine Entscheidung der Vorinstanz in Wendlers Heimatstadt Dinslaken von 2023. Nach Auffassung der Richter hat Wendler Beihilfe zur Vereitelung einer Zwangsvollstreckung geleistet, wie eine Duisburger Gerichtssprecherin sagte.

Das Urteil lautet 150 Tagessätze à 100 Euro. Insgesamt muss Michael Wendler damit 15.000 Euro zahlen. In dem Streit geht es um Urheberrechte für mehr als 150 von Wendlers Liedern und um die Rechte an der Marke „Wendler“, schilderte die Sprecherin des Landgerichts.

Beide Rechte hätten bei Michael Wendlers Ex-Frau Claudia Norberg gelegen. Als dieser angesichts einer Forderung von rund 120.000 Euro eine Zwangsvollstreckung drohte, hätten Wendler und seine ehemalige Partnerin aber gemeinsam vereinbart, die Rechte wieder auf ihn zurück zu übertragen. Dadurch seien dem Vermögen der Frau unrechtmäßig Werte entzogen worden.

Wendler hatte die Vorwürfe stets zurückgewiesen und war gegen das erstinstanzliche Urteil in Berufung gegangen. Das Landgerichtsurteil bestätigte die Dinslakener Entscheidung bis auf geringe juristische Details. Das Urteil ist bisher nicht rechtskräftig, Revision beim Oberlandesgericht ist möglich.

Next Post

Vancouver Auto Show wirft Musk-Autos aus dem Programm

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.