• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, August 14, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Digital

Mercedes will humanoide Roboter in seinen Werken einsetzen

19. März 2024
in Digital

Mercedes will, dass Roboter und menschliche Fachkräfte zusammen in seinen Werken arbeiten. Die Maschinenwesen sollen die unbequemen Tätigkeiten übernehmen.

Der US-Robotikhersteller Apptronik und der Autobauer Mercedes wollen künftig zusammenarbeiten. Das haben beide Unternehmen mitgeteilt. Teil der Vereinbarung sei, dass der Stuttgarter Autohersteller die humanoiden Roboter des US-Unternehmens in seinen Produktionsstätten einsetzt und testet.

Das Ziel bestehe darin, Einsatzmöglichkeiten für die Apollo genannten Roboter von Apptronik ausfindig zu machen. Dabei wolle man sich auf die Automatisierung von „körperlich anstrengenden, sich wiederholenden und langweiligen Aufgaben“ konzentrieren. Für diese Arbeiten werde es immer schwieriger, Arbeitskräfte zu finden, heißt es in der Mitteilung.

„Fortschritte in der Robotik und KI eröffnen uns neue Möglichkeiten“, so Jörg Burzer, Vorstandmitglied der Mercedes Benz Group. Diese Technologien könnten qualifizierte Mitarbeiter am Fließband unterstützen und Arbeitskräftelücken schließen.

Für den Einsatz in Fabriken entwickelt

Die von Apptronik entwickelten Roboter sind laut Hersteller mit 1,60 Meter etwa so groß wie ein Mensch, wiegen etwa 75 Kilogramm und können Lasten von 23 Kilogramm heben. Die Roboter seien für den Einsatz in Industrieanlagen entwickelt worden, heißt es.

Apptronik wurde 2016 in Austin (Texas) gegründet. Seitdem entwickelt das Unternehmen neben humanoiden Robotern für die Fertigung in Fabriken auch sogenannte Exoskelette – Mensch-Maschinen-Schnittstellen.

Auch andere Unternehmen arbeiten an humanoiden Robotern für Produktionsstätten. Unter anderem entwickelt Tesla seinen auch als Optimus bekannten Tesla-Bot, der in den Fabriken des Unternehmens eingesetzt werden soll. Optimus soll 1,73 Meter groß werden und mit 60 Kilogramm etwas weniger wiegen als der Apptronik-Roboter.

Next Post

Für diese VW-Autos kommt das Aus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.