• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, Mai 19, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

Matthäus über Tuchel-Aktion: „Das ist das Schlimmste“

19. Februar 2024
in Sport

Thomas Tuchel und der FC Bayern stecken in der Krise. Dabei rückt der Trainer immer mehr in den Fokus. Auch Lothar Matthäus äußerte sich kritisch.

Auf das 0:3 in Leverkusen und das 0:1 in Rom folgte ein 2:3 in Bochum. Der FC Bayern erlebte eine Woche zum Vergessen. Das Problem: Schon in den vorherigen Partien wussten die Münchner nur selten zu überzeugen. Trainer Thomas Tuchel ging dabei auch kritisch mit seinen Spielern um.

Das fiel auch Lothar Matthäus auf. In der TV-Sendung „Sky90 – Die Fußballdebatte“ sagte der ehemalige Bayern-Spieler am Sonntagnachmittag: „Thomas Tuchel hat in den letzten sechs, sieben Monaten seine Spieler nicht unbedingt motiviert, sondern teilweise infrage gestellt. Und das ist ja immer das Schlimmste. Und das waren nicht irgendwelche Spieler, sondern die Führungsspieler, die in den letzten fünf bis zehn Jahren an den großen Erfolgen beteiligt waren, (…) die den Unterschied ausgemacht haben.“

2024-02-19 11:07:29.263 – 1708340849263

Dabei hob der Rekordnationalspieler namentlich noch einmal Joshua Kimmich hervor: „Der musste jede Woche mit dem Thema in Kontakt gebracht werden, ob er für die ‚Holding Six‘ nicht gut genug ist oder ob seine Qualitäten nicht mehr langen. Das ist nicht das, was ein Spieler hören will. Wenn er mal nicht spielt, muss er es fressen. Aber dass er infrage gestellt wird vom Trainer, weil er immer nur andere Spieler wollte, da glaube ich, dass das kaum zu kitten ist, zumindest nicht hundertprozentig.“

Worum es Matthäus geht

Damit bezog sich Matthäus auf die Debatte, die bereits in der Sommer-Transferperiode in München herrschte. Tuchel wollte einen defensiven Mittelfeldspieler (Sechser, engl. Six), der seine Position hält und in erster Linie auch über die Arbeit gegen den Ball interpretiert. „Wir haben keinen richtigen defensiven Sechser, der sehr defensiv denkt, der darauf achtet, dass da hinten nichts passiert, dem es mehr um den Schutz der eigenen Defensive geht“, sagte Tuchel. Kimmichs Antwort nach einem Testspiel in Singapur: „Ich bin ein Sechser!“

Dennoch ging die Diskussion weiter und war auch im Januar präsent. Ein Zustand, den Matthäus als schädlich für Kimmich empfindet.

Next Post

Außenministerium bestellt Russlands Botschafter ein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.