• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Sonntag, Juli 27, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Massiver Regenguss im Ruhrgebiet: Straßen überflutet

3. September 2024
in Deutschland

Heftige Regenmengen stürzen sich am Montagabend auf das Ruhrgebiet: In Duisburg werden mehrere Straßen überschwemmt.

Teile des Ruhrgebiets sind am Montagabend von einem schweren Unwetter heimgesucht worden: Die Feuerwehr musste zu hunderten Einsätzen in verschiedenen Städten ausrücken. Auch in Duisburg hatte die Feuerwehr viel zu tun: In Huckingen verursachte ein Blitzeinschlag einen Dachstuhlbrand, der die betroffene Doppelhaushälfte unbewohnbar machte.

Zudem wurden in der Stadt mehrere Brückenunterführungen überflutet, mehrere Menschen mussten aus ihren Fahrzeugen befreit werden. Besonders in der Stadtmitte und im Süden von Duisburg war die Feuerwehr im Einsatz. Auch die Duisburger U-Bahn war laut der „WAZ“ betroffen: An der Haltestelle Platanenhof in Hochfeld stiegen die Wassermassen so hoch an, dass die Linien der 903 und U79 die Haltestelle zwischenzeitlich nicht anfahren konnten.

Neben der Berufsfeuerwehr wurden alle Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert. Insgesamt waren 250 Kräfte im Einsatz, davon 175 Freiwillige Feuerwehrleute. Im Süden des Ruhrgebiets hatte die Feuerwehr in Ratingen viel zu tun: Eine Starkregenzelle war dort über das Stadtgebiet gezogen, was insbesondere in den Stadtteilen Breitscheid und Lintorf zu Wasserschäden führte. Allein bis zum frühen Abend gingen 120 Schadensmeldungen ein. Die Feuerwehr war mit rund 100 Einsatzkräften unterwegs, um die Lage zu bewältigen.

Warm und nass könnte es auch am Dienstag werden. Die Temperaturen steigen voraussichtlich auf 26 bis 29 Grad, wie der DWD mitteilte. Vor allem östlich des Rheins sind Schauer, nachmittags auch Gewitter mit Starkregen wahrscheinlich – mit bis zu 40 Litern Regen pro Quadratmeter im östlichen Bergland in kurzer Zeit.

In Essen soll es trotz dieser Prognose allerdings weitestgehend trocken bleiben, so das Portal „kachelmannwetter.com“. Die Höchsttemperaturen liegen am Mittwoch bei etwa 27 Grad. Am Mittwoch ist laut Vorhersage erneut mit Regen und Gewittern, lokal sogar mit Starkregen zu rechnen. Mit 17 Grad wird es dann auch deutlich frischer.

Next Post

35-jähriger Bergsteiger stürzt im Mont-Blanc-Massiv in den Tod

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.