• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, August 11, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Masern-Fall im Skigebiet: Hohe Infektionsgefahr in Gosau

4. Januar 2025
in Leben

Hohe Infektionsgefahr

Warnung: Masern-Fall im Skigebiet


04.01.2025 – 15:53 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

An Masern erkrankt: Der typische Hautausschlag verblasst nach einigen Tagen wieder. (Quelle: Povorozniuk Liudmyla/getty-images-bilder)

Erneut wurde aus einem Skigebiet eine erhöhte Masern-Infektionsgefahr gemeldet. Besondere Vorsicht wird Personen, die am 27. Dezember vor Ort waren, nahegelegt.

Immer wieder kommt es in Österreich zu Masern-Fällen. 2024 waren es insgesamt 105 – und auch 2025 steht unter keinem guten Stern. Denn wie die Bezirkshauptmannschaft Gmunden nun berichtet, gibt es eine infizierte Person, die womöglich noch andere angesteckt hat.

Die mit dem Masern-Virus infizierte Person war am 27. Dezember in der Skiregion Gosau, Dachstein-West, unterwegs. Dort besuchte sie unter anderem um 13 Uhr das Restaurant „Sonnenalm“ auf der Zwieselalm, berichtet das Portal „Oe24.at“.

Da das Masern-Virus extrem ansteckend ist, sei nicht auszuschließen, dass sich noch weitere Personen hiermit infiziert haben. „Es wird dringend empfohlen, dass Personen, die sich am oben genannten Ort zum besagten Zeitpunkt aufgehalten haben und keine Immunität durch zwei Masern-Mumps-Röteln-Impfungen oder durch eine durchgemachte Masern-Erkrankung haben, ihren Gesundheitszustand beobachten sowie ihren Masernimpfstatus kontrollieren und gegebenenfalls aktualisieren“, heißt es seitens des Bundeslandes Oberösterreich.

Masernviren können in feinen Tröpfchen bis zu zwei Stunden lang in der Raumluft schweben und so dann von anderen eingeatmet werden. Der oder die Infizierte muss demnach gar nicht mehr im Raum anwesend sein, um andere mit dem gefährlichen Virus anzustecken.

Ob Sie sich mit dem Virus infiziert haben, erkennen Sie an folgenden Symptomen: trockener Husten, Schnupfen, hohes Fieber, Bindehautentzündung sowie Entzündungen im Nasen-Rachen-Raum. Erst später kommt es zu dem für Masern typischen roten Ausschlag auf der Haut. Die Anzeichen können bis zu 21 Tage (also bis zum 16. Januar 2025) nach einer Infektion auftreten.

In diesem Fall sollten Betroffene umgehend Ihren Hausarzt informieren – idealerweise telefonisch, um eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern. Auch Kontakt zu anderen Personen sollten Sie unterbinden.

Next Post

Diese neuen Medikamente sind 2025 möglich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.