• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Juli 3, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Marseille-Fans zünden Böller im S-Bahnhof – Sperrungen

15. Februar 2024
in Deutschland

Am Donnerstagabend kam es zu Störungen im S-Bahnverkehr in Hamburg. Fußball-Fans hatten mit Pyrotechnik hantiert.

Die S-Bahnstrecke zwischen Königstraße und Jungfernstieg in Hamburg musste am Donnerstagabend kurzfristig gesperrt werden. Grund dafür sei ein Polizeieinsatz gewesen, teilte die S-Bahn auf der Plattform X, vormals Twitter, mit. Die S1 und S3 fuhren ohne Halt an der Reeperbahn sowie Königstraße durch den Citytunnel.

Wie ein X-User und ein Reporter vor Ort zunächst berichteten, hatten französische Fußball-Fans Pyrotechnik im Citytunnel gezündet. Olympique Marseille trifft am Donnerstag um 18.45 Uhr im Europa-League-Play-off-Spiel auf Schachtar Donezk im Volksparkstadion.

Laut eines Reporters vor Ort wurden Pyrotechnik und Böller in den Gleisbereich geworfen, es entstand Rauch im gesamten S-Bahnhof, die Feuerwehr und Polizei mussten anrücken. Zuvor hätten Tausende Marseille-Fans friedlich am Hans-Albers-Platz gefeiert und seien dann mit der S-Bahn in Richtung Othmarschen gefahren, bevor es zu den Böllerwürfen kam, heißt es.

Die Bundespolizei Hamburg spricht am Abend von rund 1.000 Marseille-Fans, die sich in größeren Gruppen auf den Weg zum S-Bahnhof Reeperbahn machten. Zwischen 16.40 Uhr bis 17 Uhr sei es dann mehrfach zum Zünden der Pyrotechnik durch Marseille-Fans im S-Bahnhof Reeperbahn gekommen. Die Brandmeldeanlage löste daraufhin aus, genauso wie im S-Bahnhof Königstraße.

9.000 Menschen nutzen ÖPNV für Anfahrt

Gegen 17.07 Uhr konnte eine Sonder-S-Bahn eingesetzt werden, die wegen des Rauchs aber nur sehr langsam fahren konnte. Die 1.000 Marseille-Fans wurden dann in Polizei-Begleitung vom S-Bahnhof Reeperbahn direkt zum S-Bahnhof Othmarschen gebracht. Nach Abfahrt der Bahn wurde der Bahnsteig geräumt und der Bereich gelüftet.

Die Bundespolizei nahm zudem einen 28-Jährigen aus Frankreich fest, der die Sonder-S-Bahn beschmiert haben soll. Bei seiner Durchsuchung wurde ein Edding-Stift gefunden.

Insgesamt seien rund 9.000 Menschen mit dem ÖPNV über die Hamburger S-Bahnhöfe zum Stadion angereist, teilt die Bundespolizei Hamburg am Abend mit.

Next Post

Einem russischen Mann in Schweden droht die Abschiebung und er fürchtet erzwungene Kämpfe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.