• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Sonntag, Juli 6, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Panorama

Mann investiert 300 Euro – 50.000 weg

7. Juni 2025
in Panorama

Rentner verliert Erspartes

Mann investiert 300 Euro – 50.000 weg


07.06.2025 – 12:17 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Eine Bitcoin-Münze (Symbolbild): Die Betrüger gaukelten dem Mann einen großen Gewinn vor. (Quelle: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa/dpa-bilder)

Es schien eine risikoarme Investition zu sein: Ein Rentner legte bloß 300 Euro in vermeintliche Kryptowährungen an. Am Ende verzeichnete er einen enormen Verlust.

Ein Rentner aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist einer Internet-Betrugsmasche auf den Leim gegangen. Der 78-Jährige verlor dabei mehr als 50.000 Euro, wie die Polizei mitteilte.

Den Beamten zufolge hatte der Mann eine im Internet geschaltete Werbeanzeige gesehen, die ihm eine Vervielfachung seines Geldes durch geschickte Geschäfte mit Kryptowährungen versprach. Dem Rentner schien dies eine sichere Sache zu sein. Seit Beginn des Jahres schickte er eine überschaubare Summe an die angebliche Kryptobörse – laut Polizei investierte er lediglich rund 300 Euro.

Auf seinem vermeintlichen Konto bei der Börse explodierte der Betrag förmlich. Der 78-Jährige glaubte den Zahlen, die er dort sah: Demnach waren aus der investierten Summe bis Mai 30.000 Euro geworden. Als eine angebliche Mitarbeiterin der Kryptobörse Kontakt mit ihm aufnahm, um ihm vorgeblich den Gewinn auszuzahlen, teilte der Rentner seine Bankdaten mit. Als er wenige Tage später auf seinem echten Konto nachsah, war es geplündert.

Am vergangenen Mittwoch meldete der Mann der Polizei den Betrug. Die Beamten warnen jetzt: Cyberkriminelle seien oft nicht auf den ersten Blick als Betrüger zu erkennen. Daher sei Vorsicht bei ungewöhnlich hohen Gewinnversprechen geboten. Investments sollten grundsätzlich nur bei Kreditinstituten abgeschlossen werden, bei denen eine europäische Einlagensicherung besteht.

Next Post

Netflix-Star braucht Not-OP auf Langstreckenflug

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.