• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Sonntag, Mai 18, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

„Mahlzeit“ – die richtige Antwort und die Bedeutung

8. Januar 2024
in Leben

Bei Begegnungen zur Mittagszeit wird häufig „Mahlzeit“ gesagt. Doch was bedeutet das eigentlich? Und was sollten Sie darauf antworten?

Meist zur Mittagszeit im Büro, in der Kantine oder am Imbiss grüßen viele einander mit dem Wort „Mahlzeit“. Aber ist es eigentlich richtig, darauf mit „Mahlzeit“ zu antworten? Was bedeutet der Begriff und wie unterscheidet er sich zu dem Wunsch „Guten Appetit“?

Das bedeutet „Mahlzeit“

Bei dem Wort handelt es sich um einen deutschen Gruß. Er ist die Kurzform von dem früher verbreiteten Wunsch: „Gesegnete Mahlzeit“. Der Gruß stammt aus dem 19. Jahrhundert – er ist beispielsweise im Wörterbuch der Gebrüder Grimm zu finden – und wurde meist zur Mittagszeit ausgesprochen.

Übrigens

In einigen Teilen Deutschlands ersetzt der Gruß „Mahlzeit“ auch das „Guten Morgen“.
Und auch einige Karriereberater empfehlen, den Gruß „Mahlzeit“ nicht an eine Uhrzeit zu binden. Es kann auch als Aufforderung für die Kollegen sein, zur (Frühstücks- oder Mittags-)Pause zu gehen. Gegenüber Vorgesetzten sollten Sie jedoch eher „Zum Wohl“ sagen.

Die Antwort auf „Mahlzeit“

Die geeignete Antwort auf „Mahlzeit“ ist ebenfalls „Mahlzeit“. Alternativ können Sie natürlich auch „Danke, gleichfalls/ebenso.“ oder „Danke, guten Appetit“ / „Danke, guten Hunger“ oder „Wohl bekommt’s“ sagen.

Wenn eine Person jedoch bereits fertig mit dem Essen ist, die Kantine oder den Imbiss mit dem Gruß „Mahlzeit“ verlässt, sollte darauf mit etwas anderem geantwortet werden. Möglich wären „Danke. (Ich wünsche dir einen) schönen Tag“, „Danke. Auf Wiedersehen“, „Danke, schöne Pause“ oder „Genieß deine Pause“.

„Mahlzeit“ oder „Guten Appetit“?

Der Gruß oder Wunsch „Mahlzeit“ lässt sich nicht mit „Guten Appetit“ vergleichen. Denn er ist wesentlich simpler und daher vielerorts verpönt. Er sollte daher nur angewendet werden, wenn zwischen den Anwesenden eine gewisse persönliche Ebene herrscht.

„Guten Appetit“ ist daher stets die bessere Wahl, wenn es um einen Gruß im geschäftlichen Umfeld zur Mittagszeit geht.

Next Post

Milch mit Honig bei Husten: Hilfreich oder nicht?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.