Der französische Präsident sprach im Elysée-Palast vor führenden Vertretern der Technologiebranche und Politikern und bezeichnete dies als einen Moment des „strategischen Erwachens“.
„Die Stadt der Lichter wird zur Stadt der künstlichen Intelligenz“, sagte Emmanuel Macron am Dienstag bei einem Treffen der Tech-Elite, Politiker und EU-Kommissare im Elysée-Palast.
Der französische Präsident kündigte am Dienstag neue Investitionen in das Ökosystem der künstlichen Intelligenz (KI) und der Quantenphysik sowie Ausbildungsprogramme zur Förderung technischer Talente an.
Er sprach im Vorfeld der Technologiemesse VivaTech diese Woche in Paris, die während der viertägigen Veranstaltung voraussichtlich rund 150.000 Besucher anziehen wird.
„Wir müssen noch einen Schritt weiter gehen (…), denn für Frankreich und Europa ist der Kampf um künstliche Intelligenz ein existenzieller Kampf, von dem unsere Fähigkeit, Wohlstand zu schaffen, abhängt“, sagte Macron.
Er sagte, der neue Fonds habe einen „erheblichen“ Betrag und ein Viertel davon werde vom französischen Staat kommen.
Der KI-„Kampf“ müsse in „fünf großen Bereichen ausgetragen werden: Talent, Infrastruktur, Nutzung, Investitionen und Governance“, sagte Macron.
Café-Debatten
Im Bereich Talente sieht ein neues Programm eine Investition von 400 Millionen Euro in neun Universitäten vor, um KI-Forschungsstandorte zu ermöglichen und Talente zu fördern.
Der französische Präsident verkündete außerdem, dass die Ausbildung von entscheidender Bedeutung sei, und legte das Ziel fest, 40.000 bis 100.000 Menschen pro Jahr auszubilden, und betonte, dass mehr Frauen in diesem Bereich tätig sein sollten.
Macron kündigte weitere Maßnahmen an, um das Wissen der Bürger über die Technologie zu erweitern, und sagte, diese sollten nicht zurückgelassen werden. Er sagte, dass die unabhängige französische Beratungskommission, der Conseil national du numérique, über ein Budget von 10 Millionen Euro verfügen würde, um in ganz Frankreich Debatten und „Cafés“ zum Thema KI zu organisieren.
Deutsch-französische Initiative
„Die Frage, vor der Frankreich und Europa stehen, lautet: Entscheiden wir über die Investitionen und die Förderpolitik, die es uns ermöglichen, vollständig in den internationalen Wettbewerb zurückzukehren?“
„Wir erleben gerade einen Moment des strategischen Erwachens, der tiefgreifende Entscheidungen in Bezug auf Forschung, Ausbildung und Investitionen voraussetzt“, sagte er.
Macron sagte wiederholt, dass es sich um eine französisch-europäische KI-Mission handeln würde und nicht um eine, bei der die Franzosen an erster Stelle stehen würden.
„Unser Ziel ist die Europäisierung der KI und wir werden mit einer deutsch-französischen Initiative beginnen“, kündigte er an, ohne näher darauf einzugehen.

