• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Juli 30, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Digital

MacBook auf Werkseinstellung zurücksetzen: Anleitung – so geht’s

17. Juli 2025
in Digital

Apple-Tipps

MacBook auf Werkseinstellung zurücksetzen – so geht’s


17.07.2025 – 10:12 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

MacBook: Das Gerät auf die Werkseinstellung zurückzusetzen, entfernt auch alle Daten darauf. (Quelle: vladislav gudovskiy/imago-images-bilder)

Ein MacBook auf die Werkseinstellung zurückzusetzen, ist nicht schwer. Sie wissen nicht, wie das geht? Kein Problem mit dieser Anleitung.

Wenn das MacBook nicht richtig funktioniert oder wenn man es verkaufen möchte, empfiehlt sich ein Reset auf die Werkseinstellung. Auf diesem Wege lassen sich nicht nur hartnäckige Systemfehler beseitigen, sondern auch sämtliche Daten löschen und damit vor Fremdzugriffen schützen. Wie das Zurücksetzen genau funktioniert, zeigt dieser Beitrag.

Da ein Reset auf die Werkseinstellung sämtliche Daten auf dem MacBook löscht, sollten Sie zuvor unbedingt sicherstellen, dass Sie über ein Backup verfügen. Nicht gesicherte Daten gehen bei diesem Vorgang unwiderruflich verloren.

Ein Backup lässt sich beispielsweise mit Apples eigener Datensicherungssoftware Time Machine erstellen. Es gibt aber auch Backup-Tools von anderen Anbietern, die auf dem MacBook problemlos funktionieren.

Je nach verwendeter macOS-Version kann sich der Resetprozess geringfügig unterscheiden. Um auf einem MacBook mit macOS Ventura oder neuer die Werkseinstellung wiederherzustellen, geht man wie folgt vor:

Bei dem etwas älteren macOS Monterey ist der Ablauf ähnlich, jedoch ist die Option „Einstellungen und Inhalte löschen“ dort direkt im Bereich „Systemeinstellungen“ zu finden.

Anschließend erscheint jeweils ein Assistent, der durch den Resetprozess begleitet und vor einem möglichen Datenverlust warnt. Man sollte die Zugangsdaten für das MacBook und den Apple-Account bereithalten, da das System diese abfragt, bevor es die Wiederherstellung der Werkseinstellung umsetzt.

Das MacBook startet nach Bestätigung des Resets neu und löscht alle Daten und Einstellungen. Anschließend erscheint der Ersteinrichtungsassistent, der dabei hilft, das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen.

Next Post

So können Sie im Urlaub Maut sparen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.