• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, August 28, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Panorama

Letztes Jahrzehnt war heißestes seit Beginn der Aufzeichnungen

19. März 2024
in Panorama

Letztes Jahrzehnt war heißestes seit Beginn der Aufzeichnungen

Aktualisiert am 19.03.2024 – 15:06 UhrLesedauer: 2 Min.

Wird das Wetter in Deutschland immer extremer? Aktuelle Daten und die Einschätzung eines Experten geben Aufschluss über die Sommer der nächsten Jahre. (Quelle: t-online)

Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilenAuf WhatsApp teilen

Die Klimaerwärmung nimmt weiter Fahrt auf. Das vergangene Jahrzehnt war das heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen.

Die vergangenen zehn Jahre waren nach UN-Angaben weltweit das heißeste Jahrzehnt seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen. Zugleich war das abgelaufene Jahr 2023 das bisher heißeste seit Aufzeichnungsbeginn, wie die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) am Dienstag bei der Vorstellung ihres Jahresberichts in Genf mitteilte. Die Erwärmung der Ozeane, der Rückgang der Gletscher und das Schmelzen der Polkappen seien zutiefst beunruhigend, sagte WMO-Chefin Celeste Saulo.

Die zahlreichen Hitzerekorde zeigten einen „Planeten am Rande des Abgrunds“, warnte UN-Generalsekretär António Guterres: „Die Erde sendet einen Hilferuf.“ Die anhaltende Nutzung fossiler Brennstoffe führe zu einem noch nie dagewesenen „Klimachaos“.

Experte: Die Gefahr von Hitzewellen werden unterschätzt

Hitzewellen in Deutschland sind nach Ansicht des Karlsruher Klimaforschers Andreas H. Fink eine unterschätzte Gefahr. „Sie sind leise Katastrophen und fallen nicht durch spektakuläre Bilder auf. Aber es sterben viel mehr Menschen durch Hitze als an Überflutungen“, sagt der Meteorologe am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Er rechnet damit, dass es künftig mehr heiße Sommer mit ungewöhnlich vielen Hitzetagen geben wird. Sein Team am Institut für Meteorologie und Klimaforschung arbeitet deshalb an besseren Vorhersagen.

Video | Diese Entwicklung ist besorgniserregend.

Quelle: t-online

„Dieses Top-Klima-Extrem wird uns zunehmend auf Trab halten“, ist der KIT-Professor überzeugt. Temperaturen über 40 Grad über mehrere Tage hinweg dürften nach seiner Prognose die nächsten Jahre zwar nach wie vor eher selten in Deutschland sein. „Die Stärke und Dauer der Hitzewellen dürften aber zunehmen“, sagte er im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur.

Fink rechnet damit, dass immer neue Temperaturrekorde zur Normalität werden. „43 und 44 Grad sind immer möglich.“ Dagegen müsse man sich besser wappnen: „Eile ist geboten.“

Next Post

So sah Shirin David vor ihren Beautyeingriffen aus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.