Bundestagswahl 2025
Das sind die letzten Prognosen für die Berliner Direktmandate
21.02.2025 – 14:29 UhrLesedauer: 3 Min.
Am Sonntag findet die Bundestagswahl 2025 statt. In einigen Berliner Wahlkreisen zeichnen sich enge Duelle zwischen den Direktkandidaten ab. Das sind die letzten Prognosen.
Berlin hat insgesamt zwölf Wahlkreise, in denen Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Erststimme einen Direktkandidaten in den Bundestag entsenden. Umfragen auf Wahlkreisebene gibt es keine. Einige Meinungsforschungsinstitute geben aber Prognosen für die einzelnen Wahlkreise heraus. Die basieren auf Modellrechnungen aus bundesweiten Umfragen.
Diese Prognosen sind weniger genau als Wahlumfragen. Das zeigt sich auch daran, wie weit sie teilweise voneinander abweichen. Sie können aber eine Tendenz vorgeben, in welchen Wahlkreisen das Rennen um das Direktmandat besonders spannend wird. Wir vergleichen die Prognosen von YouGov, Zweitstimme.org (beide Stand 20. Februar) und Election.de (Stand 21. Februar).
In Mitte sagen Election.de und Zweitstimme.org einen Sieg für die grüne Kandidatin Hanna Steinmüller voraus und räumen der Linken, SPD und CDU lediglich sehr kleine Außenseiterchancen ein. YouGov prognostiziert dagegen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Steinmüller und SPD-Kandidatin Annika Klose, bei dem sie sogar die Sozialdemokratin knapp im Vorteil sehen.
In Pankow sehen Zweitstimme.org und YouGov die AfD mit Kandidat Ronald Gläser knapp vorn. Bei Zweitstimme.org folgen die Grünen knapp dahinter, bei YouGov CDU und die Linke. Election.de dagegen räumt Maximilian Schirmer von den Linken die größten Siegchancen ein, vor der Grünen Julia Schneider und Gläser.
In Reinickendorf sehen alle Prognosen den CDU-Kandidaten Marvin Schulz klar vorne. Minimale Außenseiterchancen geben die Plattformen der AfD und der SPD.
Berlin-Spandau – Charlottenburg Nord
Auch in Spandau – Charlottenburg Nord sehen alle Plattformen die CDU mit Kandidat Bernhard Schodrowski vorne. Dem SPD-Kandidaten Helmut Kleebank werden jedoch durchaus Chancen eingeräumt, der CDU den Sieg doch noch abzuringen. YouGov sieht die beiden sogar so nah beieinander, dass die letzte Prognose „unentschieden“ lautet.
In Steglitz-Zehlendorf sagen alle Prognosen einen klaren Sieg von CDU-Kandidat Adrian Grasse voraus. Auf Platz zwei sehen Election.de und Zweitstimme.org die Grünen, YouGov die SPD.
In Charlottenberg-Wilmersdorf führt laut aller Prognosen Lukas Albrecht Krieger von der CDU. Zweitstimme.org und Election.de sehen Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) dahinter und mit nicht ganz vernachlässigbaren Siegchancen. YouGov dagegen sieht Paus nur auf Platz drei hinter der CDU und der SPD mit dem ehemaligen Regierenden Bürgermeister Michael Müller.
In Tempelhof-Schöneberg sehen YouGov und Election.de die CDU mit Jan-Marco Luczak knapp vorne. Bei YouGov folgt die SPD-Kandidatin Sinem Taşan-Funke auf Platz zwei, bei Election.de der Grüne Moritz Heuberger. Bei Zweistimme.org führt Heuberger sogar hauchdünn vor der CDU mit Luczak.
Das Rennen in Neukölln ist äußerst knapp, die Prognosen unterscheiden sich teilweise deutlich. Die größten Hoffnungen auf den Sieg darf sich wohl CDU-Kandidatin Otilie Klein machen, die Zweitstimme.org und Election.de knapp vorne sehen. YouGov dagegen sieht einen hauchdünnen Vorsprung bei SPD-Kandidat Hakan Demir vor Klein und dem AfD-Kandidaten Robert Eschricht. Election.de räumt insgesamt fünf Parteien hier Siegchancen ein, neben CDU, SPD und AfD auch den Grünen und den Linken.
Im Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost sehen alle Prognosen die Grüne Katrin Schmidberger vorne. Während Zweitstimme.org und Election.de ihr einen deutlichen Sieg voraussagen, sieht YouGov das Rennen als noch nicht entschieden an und gibt auch Pascal Meiser (Die Linke) und Carmen Sinnokrot (SPD) Außenseiterchancen.
In Treptow-Köpenick sehen alle Prognosen den Linken-Kandidaten Gregor Gysi deutlich vorne. Abgeschlagen auf Platz zwei liegt demnach die AfD mit Michael Gleichmann.
In Marzahn sieht Zweitstimme.org den AfD-Kandidaten Gottfried Curio deutlich vorne, YouGov sieht ihn knapp vor der CDU mit Mario Czaja. Election.de wiederum sieht Czaja in Führung vor Curio.
In Lichtenberg dürfte es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen zwei Frauen werden: Ines Schwerdtner von den Linken und Beatrix von Storch von der AfD. Die letzten Prognosen sehen allesamt die Linke vorne, allerdings insbesondere YouGov nur sehr knapp.