• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Juli 16, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

Leroy Sané wechselt zu Galatasaray Istanbul

12. Juni 2025
in Sport

Nach fünf Jahren in München

Offiziell: Leroy Sané wechselt zu Traditionsklub

Aktualisiert am 12.06.2025 – 18:27 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Leroy Sané bei seiner Ankunft in Istanbul: Der Angreifer unterschreibt bei Galatasaray bis 2028. (Quelle: Murat Akbas/dpa)

Die gemeinsame Zeit von Leroy Sané und dem deutschen Rekordmeister endet nach fünf Jahren. Der Angreifer spielt künftig in der Türkei.

Der deutsche Nationalspieler Leroy Sané hat ein Angebot des FC Bayern zur Vertragsverlängerung abgelehnt und spielt ab sofort für Galatasaray Istanbul. Das gab der türkische Rekordmeister am Donnerstagnachmittag offiziell bekannt und postete dazu Fotos von Sané im gelb-roten Trikot des Klubs. Der 29-Jährige verlässt die Münchner ablösefrei, er reiste bereits am Mittwoch zum Medizincheck in die Türkei.

Der Meldung zufolge hat Sané für drei Jahre bei Galatasaray unterschrieben, sein Kontrakt starte am 1. Juli 2025. Der Angreifer verdiene beim Klub neun Millionen Euro pro Saison plus einen „Treuebonus“ von drei Millionen Euro jährlich. Beim Istanbuler Klub erhält Sané die Rückennummer zehn.

„Wir werden eine Mannschaft aufbauen, die in der Champions League den größten Kampf liefern wird“, wird Galatasaray-Präsident Dursun Aydın Özbek in der Klubmitteilung zitiert. Im vergangenen Jahr war der Klub bereits in der Qualifikation zur „Königsklasse“ gescheitert.

Next Post

Klingbeil: Außenpolitik-«Manifest» kein persönlicher Angriff

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.