Beim Trinken an heißen Tagen geht es primär darum, den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, damit das Kreislaufsystem und die Schweißproduktion weiterhin funktionieren. Kühle Getränke sind dabei genauso geeignet, wie warme. Dass kalte Getränke erst vom Körper erwärmt werden müssen und ihn dadurch zusätzlich aufheizen, ist falsch. Allerdings sollte man eiskalte Getränke meiden, da diese unter Umständen zu Magenkrämpfen führen können und dann die notwendige Flüssigkeitsaufnahme behindern. Auch die Theorie, dass warme Getränke bei Hitze besser sind, ist nicht bewiesen. Dass in vielen heißen Ländern traditionell heißer Tee getrunken wird, ist kein Beweis. Das ist vielerorts auf Geschmack, Gewohnheit, Tradition und Hygiene zurückzuführen.

