Kristalina Georgieva sagte, jetzt sei es an der Zeit zu handeln, um eine Reihe von Richtlinien zu entwickeln, die sicherstellen, dass die Auswirkungen der KI der Menschheit zugute kommen und nicht schädlich sind.
Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI) wird sich laut Kristalina Georgieva, geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), auf 60 Prozent der Arbeitsplätze in fortgeschrittenen Volkswirtschaften und einigen Schwellenländern auf der ganzen Welt auswirken.
Kurz vor der Abreise zum Weltwirtschaftsforum (WEF) in DavosIn der Schweiz warnte der IWF-Chef am Sonntag vor den massiven Folgen, die der verstärkte Einsatz von KI auf den globalen Arbeitsmarkt haben könnte, da er die Ungleichheiten verschärfen und Millionen Menschen arbeitslos machen könnte.
„Ihr Job könnte ganz verschwinden – nicht gut – oder künstliche Intelligenz könnte Ihren Job verbessern, sodass Sie tatsächlich produktiver sind und Ihr Einkommensniveau steigen könnte“, sagte sie in einem Interview mit AFP in Washington.
Laut Georgieva werden die Auswirkungen in den Schwellenländern etwas geringer ausfallen, wo 40 Prozent der Arbeitsplätze betroffen wären. In Ländern mit niedrigem Einkommen sinkt diese Zahl auf 26 Prozent.
Diese Schätzungen finden sich in einem IWF-Bericht, der besagt, dass die Hälfte der Arbeitsplätze durch KI negativ beeinflusst wird, während der Rest von der Einführung der neuen Technologie profitieren könnte.
„Für die andere Hälfte können KI-Anwendungen wichtige Aufgaben ausführen, die derzeit von Menschen ausgeführt werden, was die Arbeitsnachfrage senken und zu niedrigeren Löhnen und weniger Einstellungen führen könnte. Im extremsten Fall könnten einige dieser Arbeitsplätze verschwinden“, schreibt Georgieva der Bericht.
„In Schwellen- und Entwicklungsländern dürfte KI weniger positive Auswirkungen haben – etwas, das die digitale Kluft und die Einkommensunterschiede zwischen den Ländern verschärfen könnte“, so Georgieva.
Es wird auch erwartet, dass ältere Menschen am meisten unter den Auswirkungen der KI leiden.
Laut dem IWF-Chef ist es jetzt an der Zeit, neue Maßnahmen einzuführen, die auf diese bestehenden Bedenken eingehen, etwa soziale Sicherheitsnetze und Umschulungsprogramme.
„Wir müssen uns darauf konzentrieren, insbesondere Ländern mit niedrigem Einkommen dabei zu helfen, schneller voranzukommen, um die Chancen zu nutzen, die künstliche Intelligenz bieten wird“, sagte sie.
„Mit anderen Worten, nehmen Sie es an, es kommt. Künstliche Intelligenz ist also ein bisschen beängstigend. Aber es ist auch eine enorme Chance für alle.“
Das Thema der Auswirkungen von KI auf Arbeitsplätze wird voraussichtlich ganz oben auf der WEF-Agenda in Davos stehen.