Die Coimisiún Na Meán warnte vor einer Vielzahl verschiedener Konzepte, die die DSA -Implementierung steuern.
Ein gemeinsamer Ansatz ist für die EU -Online -Plattformregulierung erforderlich – auch immer herausfordernd -, da das Digital Services Act (DSA) Raum für Interpretation lässt, sagte Maria Donde, Direktorin für internationale Angelegenheiten bei der irischen Regulierungsbehörde Coimisiún Na Meán am Donnerstag in Brüssel.
„Es gibt einen anderen Ansatz der verschiedenen Plattformaufsichtsbehörden: Es kommt auf verschiedene konzeptionelle Ideen an, wie die DSA implementiert werden sollte“, sagte Donde einer Veranstaltung, die von Think Tank Cerre organisiert wurde.
„Nicht alles wird in der DSA gesagt – und das zu lernen und zu verstehen, dass es eine Herausforderung ist, gemeinsame Ansätze zu finden“, fügte sie hinzu.
Die DSA, die sich im Februar letzten Jahres für alle Plattformen bewerbe, verpflichtet Unternehmen, die Anforderungen an die Transparenz- und Wahlintegrität zu erfüllen.
Es liegt an jedem EU -Mitgliedstaat, eine Behörde zu ernennen – einen Koordinator für digitale Dienste -, der der erste Kontaktpunkt für Plattformen ist.
Der irische Coimisiún Na Meán steht vor der DSA -Durchsetzung an der Spitze der DSA -Durchsetzung, da in Dublin 15 der 25 sehr großen Online -Plattformen – diejenigen mit mehr als 45 Millionen monatlichen Nutzern in der EU – sowie eine große Anzahl von unterhalb von Schwellenwertanbietern.
Kritik
Donde sagte, es sei besonders wichtig, mit einer Stimme zu sprechen, „im Vergleich zu dem, was im Rest der Welt passiert“.
Die republikanische US -Regierung, die im Januar sein Amt antrat, hat kritisiert, was sie als die schädlichen Auswirkungen der Online -Plattformen der EU und die technologischen Gesetzgebung im Allgemeinen beschreibt.
Brendan Carr, der Vorsitzende des Federal Communications Committee, sagte Anfang dieses Monats einem Publikum auf dem mobilen Weltkongress, dass das Digital Services Act der EU „ein Angriff auf Redefreiheit“ sei.
Der neue globale Politikchef von Meta, Joel Kaplan, sagte im vergangenen Monat, dass Europas regulatorische Maßnahmen gegen US -Technologieunternehmen „den Kontinent an den Seitenlinien drängen“.
Die Europäische Kommission hat unter der DSA mehrere Sonden gestartet, darunter in X, Tiktok und Temu, alle sind noch anhängig. Geldstrafen für mögliche Verstöße können bis zu 6% des weltweiten jährlichen Umsatzes des Unternehmens betragen.