Die Einwanderung aus EU-Ländern ist stark zurückgegangen, während die Einwanderung aus Nicht-EU-Ländern zugenommen hat. Allerdings kamen EU-Einwanderer der Wirtschaft zugute, weil sie arbeiteten, während der derzeitige Zustrom von Einwanderern hauptsächlich aus nicht erwerbstätigen Studenten besteht.
Laut Goldman Sachs war der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union eine kostspielige Angelegenheit, die zu einem geringeren Wachstum und einer höheren Inflation führte.
Das reale BIP des Vereinigten Königreichs ist seit dem Referendum um etwa 5 % hinter dem Wirtschaftswachstum vergleichbarer Länder zurückgeblieben, wie aus dem Bericht der amerikanischen Investmentbank hervorgeht.
Zugegebenermaßen sei nicht die gesamte Wachstumsschwäche im Vereinigten Königreich auf den Brexit zurückzuführen, heißt es in dem Bericht. Die britische Wirtschaft habe auch einen starken Schlag durch die Covid-19-Pandemie und die darauffolgende Energiekrise infolge des Russland-Ukraine-Krieges erlitten.
Dennoch scheint der dem Brexit zugeschriebene Wert von 5 % unter Verwendung einer „Doppelgänger“-Methode der statistischen Auswertung, bei der die Volkswirtschaften ähnlicher Länder betrachtet und verglichen werden, mit anderen früheren Studien übereinzustimmen, heißt es in dem Bericht.
Die Ergebnisse zeigten, dass erstens der britische Warenhandel seit dem Referendum 2016, bei dem das Vereinigte Königreich für den Austritt aus der EU stimmte, im Vergleich zu anderen fortgeschrittenen Volkswirtschaften um etwa 15 % schlechter abgeschnitten hatte.
Zweitens, heißt es in dem Bericht, seien die Unternehmensinvestitionen seit 2016 schwach gewesen und blieben deutlich hinter dem Trend vor dem Referendum zurück.
Die Einwanderung verzeichnet seit 2016 einen unerwarteten Anstieg
Drittens wurde erklärt, dass die Einwanderung aus der EU zwar stark zurückgegangen sei, die Einwanderung aus Nicht-EU-Ländern jedoch erheblich zugenommen habe, da mehr Menschen zum Studieren ins Vereinigte Königreich kämen, anstatt Arbeit zu finden und den Arbeitsmarkt anzukurbeln.
„Der Brexit hat sich eindeutig auf die Einwanderungsströme in das Vereinigte Königreich ausgewirkt. Insbesondere die Nettoeinwanderung aus der EU erreichte im zweiten Quartal 2016 mit über 300.000 pro Jahr ihren Höhepunkt, ist jetzt aber negativ“, heißt es in dem Bericht.
„Ein Großteil dieses Rückgangs ist darauf zurückzuführen, dass weniger Menschen zur Arbeit nach Großbritannien kommen. Allerdings ist die Gesamteinwanderung in das Vereinigte Königreich jetzt höher als vor dem EU-Referendum, was auf eine höhere Einwanderung von außerhalb der EU zurückzuführen ist.“
„EU-Einwanderer hatten tendenziell eine hohe Arbeitsmarktbeteiligung, da viele von ihnen speziell zum Arbeiten nach Großbritannien kamen. Im Gegensatz dazu sind viele Neuankömmlinge Studenten, was bedeutet, dass die Einwanderung bei der Steigerung des Arbeitskräfteangebots möglicherweise weniger eine Rolle spielt als die Schlagzahlen.“ vorschlagen.
„Darüber hinaus deuten die jüngsten ONS-Prognosen darauf hin, dass die Nettozuwanderungszahlen in den kommenden Jahren etwas zurückgehen werden, und der Rückgang könnte durch die kürzlich angekündigten Erhöhungen der Gehaltsschwelle für Fachkräfte noch beschleunigt werden.“
Was erwartet uns in der Zukunft?
Die Zukunftsaussichten für ein Großbritannien nach dem Brexit scheinen immer noch unklar. Goldman Sachs glaubt, dass neue Handelsabkommen mit Nicht-EU-Ländern die Aussichten des Vereinigten Königreichs verbessern könnten, weist jedoch darauf hin, dass viele der Post-Brexit-Abkommen denen vor dem Brexit ähneln. Darin heißt es, dass ein Freihandelsabkommen mit Australien einen Wert von 0,08 % für die britische Wirtschaft habe. Es wird auch darauf hingewiesen, dass derzeit keine größeren Handelsabkommen in Vorbereitung sind. Vereinbarungen mit den USA und Indien bleiben unklar.
Der Bericht kommt zu dem Schluss: „Obwohl wir eine Reihe von Bereichen für eine potenziell engere Zusammenarbeit sehen, wird die Richtung in hohem Maße von den Plänen und Prioritäten der nächsten Regierung abhängen.“
„Äußerungen von Premierminister Sunak deuten darauf hin, dass größere Veränderungen unter einer neuen konservativen Regierung unwahrscheinlich wären.
„Labour-Chef Starmer hat zugesagt, die Überprüfung des TCA (Handels- und Kooperationsabkommen) im Jahr 2025 zu nutzen, um auf engere Beziehungen zu drängen … schloss jedoch einen Wiederbeitritt zur Zollunion oder zum Binnenmarkt aus.“