• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, August 16, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Lange gewünschte Neuerung bei Hyundais Ioniq 5

5. März 2024
in Auto

Hyundai frischt den Ioniq 5 auf. Neben leichten optischen Änderungen gibt es mehr Leistung für die Batterie – und eine neue sportliche Ausstattungslinie.

Mit mehr Reichweite, überarbeitetem Design und neuen Funktionen geht der Hyundai Ioniq 5 in die zweite Lebenshälfte. Seit 2021 ist der Crossover auf dem Markt, rund 32.000-mal wurde er laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) in Deutschland seitdem zugelassen.

Wichtigste Neuerung beim Facelift: eine 84 kWh große Batterie, die die bisherige Variante mit 77,4 kWh ersetzt. Die Reichweite steigt dadurch von bisher maximal 507 Kilometer auf rund 570 Kilometer. Änderungen bei der kleineren Batterie (58 kWh) erwähnt der koreanische Hersteller nicht. Auch zu den Leistungswerten der Antriebe gibt es noch keine Angaben.

Praktische Neuerung, die viele Interessenten freuen dürfte: Erste Fotos zeigen einen Heckscheibenwischer – den hatten sich die Koreaner bislang gespart.

Neu ist auch, dass sich die Vorkonditionierung der Batterie manuell anwählen lässt. Was bedeutet das? Um möglichst effizient laden zu können, benötigt die Batterie eine bestimmte Temperatur. Bisher war diese Vorbereitung auf den Ladevorgang nur automatisch möglich, wenn ein bestimmter Ladepunkt im Navi angewählt und angesteuert wurde. Nun ist das eben auch unabhängig davon möglich.

Leichte Änderungen innen

Im Cockpit wurde die Ladeschale für das Handy weiter oben positioniert, neu ist eine physische Taste für oft genutzte Funktionen wie etwa die Sitzheizung. Auf dem neu gestalteten Lenkrad finden sich nun beleuchtete LED-Pixel wie im Schwestermodell Ioniq 6.

Dazu kommen Verbesserungen bei der Einbindungen von Smartphones, beim Parkassistenten oder – ganz handfest – die Möglichkeit, die Rücksitzlehne jetzt auch vom Kofferraum aus zu entriegeln.

Zudem verspricht Hyundai mehr Fahrkomfort dank neu abgestimmter Stoßdämpfer und Strukturteile.

Neue N-Line für sportlichen Look

Die Markteinführung des gelifteten Crossovers sowie seines Sport-Ablegers Ioniq 5 N startet nun zunächst in Korea, Europa soll im Sommer folgen. Hinzu kommt die Ioniq 5 N Line, die mit einem sportlicheren Look als das herkömmliche Modell (125 kW/170 PS bis 239 kW/325 PS), aber wohl nicht so viel Leistung wie das N-Modell (478 kW/650 PS) an den Start geht.

Detaillierte Preise sind noch nicht bekannt, bislang werden mindestens 44.000 Euro fällig.

Next Post

Morbus Sudeck im Endstadium – womit ist zu rechnen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.