• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, August 6, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Lage der Nation: Verteidigungsstrategie zu Beginn des EU-Wahlkampfs

8. März 2024
in Welt

Die Verteidigungspolitik gewinnt in der Europäischen Union zunehmend an Bedeutung, Brüssel unterbreitet konkrete Vorschläge.

Verteidigung, Sicherheit, Autonomie. Dieses Vokabular ist seit der umfassenden Invasion Russlands in der Ukraine im Jahr 2022 fast zu einem Mantra in den Reden der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU) geworden, und diese Woche hat die Europäische Kommission endlich die allererste Verteidigungsindustriestrategie angekündigt.

Es erweitert zwar bestehende Initiativen zur gemeinsamen Munitionsproduktion und Waffenbeschaffung, schafft aber nicht den versprochenen 100-Milliarden-Euro-Fonds.

Aber es sei ein erster Schritt, der nicht länger aufgeschoben werden dürfe, sagte EU-Diplomatiechef Josep Borrell: „Leider ist Frieden keine Selbstverständlichkeit mehr. Krieg steht an unseren Grenzen und Russlands Angriffskrieg hat ein großes Gefühl der Dringlichkeit mit sich gebracht, unsere Grenzen zu stärken.“ industrielle Verteidigungsfähigkeiten.“

EVP und S&D halten ihre Vorwahlkongresse ab

Eine der Personen, die am ehesten weiter darüber reden wird, ist die Präsidentin der Europäischen Kommission, die im Vorfeld der Wahlen die Verteidigung ganz oben auf ihre Botschaft setzen wird. Ursula von der Leyen wurde diese Woche von der Europäischen Volkspartei auf einem Parteitag in Bukarest zu ihrer Spitzenkandidatin gewählt.

Einer ihrer Gegner ist einer ihrer Untergebenen, der Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, Nicolas Schmit. Er wurde wenige Tage zuvor auf einem Kongress der Sozialdemokratischen Partei Europas in Rom gewählt.

Klimawandel, wirtschaftliche Inklusion und der Kampf gegen Populismus spielen in beiden Manifesten eine herausragende Rolle.

Um die Strategien der beiden großen Parteien im Vorfeld der Wahlen im Juni zu besprechen, sprach Euronews in einem von Sándor Zsiros geführten Interview mit Teona Lavrelashvili, einer Analystin an der KU Leuven.

„Es geht nicht darum, eine einfache Lösung für komplexe Probleme anzubieten, aber zumindest so zuzuhören, dass die Wähler und Wählerinnen und Wähler das Gefühl haben, dass ihre Anliegen berücksichtigt werden. Und diese Bedenken nehmen zu“, sagte sie.

„Die Rede ist von den steigenden Lebenshaltungskosten, der Migration, die auch in fast allen EU-Mitgliedsstaaten zum Problem wird. Die Probleme sind da, aber ich habe meine Zweifel, inwieweit eine ganz konkrete Kommunikationsstrategie umgesetzt wird.“ diesbezüglich“, fügte sie hinzu.

Next Post

Weltraumschrott der ISS über Deutschland: Alle Infos zur Ereignis

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.